1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WD400BB Festplatte wird nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by UliDD, Mar 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo,

    kurze Frage: Eine bei ebay erworbene 40 GB Festplatte WD400BB wird beim Einbau (Motherboard Elitegroup K7 Terminator bzw. M848A v5.0 von pcchips, Bios von 2004 - eine 80 GB Platte von Hitachi steckt schon drin und läuft) nicht erkannt. Sowohl bei fdisk (Win98) Boot-Diskette als auch bei WD Data Lifeguard Tool v11.2 (das eigentlich für den Einbau vorgesehen ist) erfolgt ein Abbruch (bei fdisk mit Fehlermeldung, das Lifeguard Tool hängt sich einfach auf). Habe schon alle möglichen Einstellungen, die in der Installationsanleitung vorgesehen sind - Auto-/Usermode, Zylinder, Köpfe, Sektoren selber einstellen / LBA an aus etc. durchprobiert, dabei werden Größen von 528 MB bis ca. 8 GB erkannt, jedoch nie die richtige Größe. Beim Booten wird auch irgendwann die richtige Bezeichnung der Platte WD400BB angezeigt, dann jedoch wieder Abbruch bei fdisk oder dem WD Lifeguard Tool.

    Hat jemand eine Idee, wie man hier weiterkommt???

    (P.S. Ich weiß, sicher gibt es schon x Antworten auf das Problem. Vielleicht hat jemand trotzdem eine kurze Antwort auf das Problem ehe ich mich an das Durchwühlen der Threads mache.)

    Danke, Uli.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die Platte allein am Datenkabel angeschlossen?
     
  3. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo deoroller,

    sowohl als auch. Habs allein probiert; mit ner anderen Festplatte als Master; sowohl am primary als auch secondary channel, verschiedenste Jumperstellungen ausprobiert - nichts zu machen.

    Hab jetzt verschiedene Diskmanager durchprobiert (IBM Diskmanager, Ontrack Diskmanager - uralte Version). Auch nichts zu machen. Andere Festplatten, die ich grad da habe, werden problemlos erkannt mit Angabe des Modells, der Serien-Nr. und der Größe. Bei der WD400BB wird nur das Modell (WD400BB) erkannt, bei der Serien-Nr. erfolgt eine Angabe von kryptischen Zeichen und die Größe wird als max. 8447 MB erkannt.

    Der ontrack Data Advisor 5.0 (4.04a auch) bricht die Tests als fehlerhaft ab (ich soll mich an Hersteller wenden). Hab nun versucht mit dem ontrack Diskmanager was zu löten. Der schlägt mir eine Formatierung mit 8447 MB vor und bricht dann ab mit der Meldung "Error Reading Partition Table (MBR). No Record found." MBR mit dem Diskmanager neu zu schreiben, ging auch nicht - Fehlermeldung. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hilft ja fdisk /MBR noch??

    Jemand noch ne Idee??

    Danke.

    (P.S. Wieso krieg ich eigentlich keine e-mail-Benachrichtigung, wenn ich eine neue Antwort bekomme??)
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... hört sich nach defekter festplatte an.
    was sagt der e***-verkäufer dazu?
     
  5. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo,

    habs grad noch mal mit FDISK /MBR probiert. Geht auch nicht - Fehlermeldung: Der ursprüngliche Boot-Code wurde nicht geändert.

    Hallo Hans,

    ich habe mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen. Er sagt, er hätte die Festplatte von seiner IT-Abteilung "35 x mit verschiedenen Binärcodes überschreiben lassen" (vielleicht wars zuviel des Guten) und er wird morgen noch mal die Kollegen kontaktieren.

    Tja, mal sehen.

    Wenn jemand noch eine Idee hat... her damit :-))

    Danke.

    P.S. Ganz nebenbei: Sind die 7.200 Festplatten so laut?? Zumindest macht diese hier ziemlich laute Pfeifgeräusche - das kann einen schon auf den Nerv gehen. (Ich hatte bisher immer nur 5.400 Platten und die waren relativ leise.)
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das hat mit deinem Problem nichts zu tun... mir scheint auch: entweder hast was falsch angeschlossen oder falsch gejumpert - oder die Platte ist hinüber.
    Tja, mal sehen.
    Nein, moderne 7200er sind in der Regel leise. Du hast dir ein recht betagtes Model (das heute gar nicht mehr hergestellt wird) gebraucht gekauft. Wer weis, wie die Platte betrieben wurde (Dauerbetrieb?)
     
  7. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo,

    wen es noch interessiert. Die Festplatte ist definitiv defekt. Hab sie von einem Fachhändler prüfen lassen. Der sagte, die Platte ist definitiv im Eimer und auch die Laufgeräusche deuten daraufhin.

    Also danke für die Hilfe.
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Und was lernen wir daraus? Geiz ist nicht immer geil... lieber ein paar €uronen mehr ausgeben und was Neues mit Garantie kaufen.
     
  9. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hast ja recht :-))
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page