1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Web.de wegen Spam auf "schwarze Liste" gesetzt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by joaho, Oct 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joaho

    joaho Byte

    Ist gerade bei Strato auch passiert, war aber schnell wieder vorbei.
    Wenn die Zahl der Spamcop Nutzer steigt, dann müssen die Hoster sich was einfallen lassen, ein Spammer kann schon reichen, und alle Domains sind geblockt (bei Empfängern, die diese Liste verwenden).
     
  2. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    :bse:

    Dank des Dreiadressenmodells (eine geheime Adresse für Wichtiges, eine vertrauliche für Kollegen und eine yahoo-Adresse mit Bulk-Ordner für die Welt) war spam für mich noch nie ein Problem. :D

    Grossen Aerger hatte ich allerdings schon wiederholt mit dem verdammten Spamcop: Einige male waren Mailserver meines Providers blockiert, verschiedene Mails von Freunden aus Amerika erreichten mich aus dem selben Grunde nicht.

    Man stelle sich vor: Jemand wird telefonisch aus einer Telefonzelle belästigt. Dann kommt ein dicker dummer Bulle und blockiert den öffentlichen Fernsprecher für 24 Stunden. Bestraft werden nur die Unschuldigen. Das Ganze ist so doof, dass es einem die Zehennägel verkrümmt. :aua: :aua:
     
  3. Faith

    Faith Kbyte

    Ist richtig so, dass sie auf der schwarzen Liste gelandet sind !!!

    Erst gestern, erhielt ich im AUFTRAG von Web.de Spam, bzgl. Kreditkarten und Premienpunkte und einiges mehr.

    Da ich von Gdata das AntiSpamKit habe, ist es bei mir gleich auf der Schwarzen Liste gelandet, wo unteranderem Spamcop und zwei andere drin arbeiten.

    Freemailer hin oder her, ein Unternehmen, dass angeblich selber gegen Spam arbeitet, aber selber welche verschickt, ist in meinen Augen nicht seriös.

    Faith
     
  4. ich2001

    ich2001 Kbyte

    die unternehmens eigenen newsletter der freemail-betreiber auch gmx z.b. gelten glaube icvh bei denen nicht als spam
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Jo, das seh ich auch so. Wenn ein Unternehmen den eigenen Nutzern irgendwelche Mitteilungen übersendet, ist das nicht dasselbe wie Spam. GMX dudelt einem auch regelmäßig irgendwelche Werbung auf die Mailbox (es sei denn, man zahlt für Ruhe)
    Da spricht auch keiner von Spam.

    Aber so ist das nun einmal: Sobald jemand mit einem bestimmten Laden irgendwelche nicht ganz so guten Erfahrungen gemacht hat, dann kann sich der Laden nen Wolf zappeln, das wird nicht wieder. Telekom, AOL und Microsoft gehts genauso. (Und jetzt schnell wegducken und im Heizungskeller verkriechen...)

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page