1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

webspace wie festplatte behandeln

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by it-praktikant, Jul 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    da ja bei Unix/ Linux eine Datei fast das gleiche ist wie ein Verzeichnis und durch das Mounten von Laufwerken/ Geraete auch Geraete so ansprechbar sind wie Dateien, habe ich mir gedach, ich koennte doch mit einem:

    ln -s [webspace-directory]

    meinen Webspace so mit meinem lokalen Dateisystem verknuepfen, dass es praktisch per Mausklick im Konqueror wie ein Verzeichnis ist. Ausserdem ist ja der Konqueror (z.B.) ein Dateimanager und ein Web-Browser.

    Geht das?

    Also ich habe einfach mal eine Verknuepfung (symbolic link) erstellt. Leider hat das nicht funktioniert.

    Ich habe sicher einen Denkfehler drin, aber wo?
    Ich koennte doch noch eine Athentifizierung fuer dieses Web-Directory eingeben und dann muesste es doch so per FTP funktionieren, oder?

    Ciao it.

    PS: Ich habe immer so ne komischen Ideen ;-)
     
  2. derAcki

    derAcki Byte

    Hmm...

    ich kenne da ne Alternative: Gehst Du in der Uni über SSH rein? Wenn ja, kannst Du über das sogenannte fish-Protokoll mit dem Konqueror auf das Verzeichnis zugreifen. fish macht nichts anderes, als über SSH auf einen fremden Rechner zu gehen und die fremden Verzeichnisse in Deinem Konqueror anzuzeigen. Schau mal ob Du das fish drauf hast. Probier dazu mal ein locate kio_fish in der Konsole. Wenn das drauf ist, öffne den Konqueror und tippe oben in der Adresszeile ein:

    fish://user@host/home/user

    Das müsste gehen, habs selber schon gemacht. Er fordert Dich dann zur Paßworteingabe auf. Ist echt cool und angemessen schnell bei mir. (Analogmodem)
    Bis denne
     
  3. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Problem\', was ich habe ist einfach, dass ich hier an der Uni nur 60.000 kBytes zur Verfuegung habe. Das ist nicht viel, wenn man auch mal einige Dateien aus dem Netz braucht und die Standard-Config schon 5 MB belegt.
    Ausserdem brauche ich einige Dateien zu Hause und auch in der Uni. Und es ist ziemlich doof, wenn man sich jeden Abend die Dateien von der Uni nach Hause schickt und danach wieder zur Uni.

    Also muss ich mir etwas einfallen lassen.
    Und ich dachte mir halt, dass ich die Dateien auf den Webspace packe.
    Sonst habe ich das so gemacht, dass ich mir ein FTP-Programm gesucht habe und habe die ganze Sache dann jeweils hochgeladen.
    Da der Konqueror aber sowohl Dateimanager ist, als auch Web-Browser ist, dachte ich mir, er koenne auch sicher FTP verstehen und sich dann vorkonfiguriert anmelden.

    Also rsync ist hier installiert. Nur will ich das ja anders machen, ich will ja keine Kopie auf einen Server legen, sondern die Datei dorthin verschieben, damit sie gerade nicht die klitze kleinen ~60 MB belastet.

    Ciao it.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page