1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wechsel von Terratec DVB-T zum neuen T5

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ankomax, Feb 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ankomax

    ankomax Byte

    Hallo Community,

    Ich suche nach einer Lösung, wie ich weiterhin DVB-T am PC sehen kann.

    Ich habe bisher als Empfänger Terratec USB XS Diversity. Der war seinerzeit der Stick mit dem bestem Empfang (laut PC-Welt Test). Nach einem Umzug ein eine neue Wohnung werden aber nicht mehr alle Sender Empfangen. Speziell das "Bündel" um die RTL-Gruppe wird gar nicht mehr empfangen.

    Nun ist meine Frage: Lohnt sich die Anschaffung eines neueren Sticks? Aktuell soll der Terratec T5 mit Diversity den besten Empfang bringen. Wurde denn die Empfangsqualität seitdem deutlich verbessert?

    Schon mal vielen Dank für dei Antworten,

    ankomax
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Empfang von DVB-T ist immer vom Wohnort abhängig. Das fängt damit an, welche Programmpakete überhaupt verfügbar sind. An jedem Standort werden auch unterschiedliche Anforderungen an die Antenne gestellt.
    Einen Überblick bekommt man da bei www.ueberallfernsehen.de.
     
  3. ankomax

    ankomax Byte

    Hallo Hnas2,

    Der Empfangsort hat sich natürlich verlagert > ins Nachbarhaus, eine Etage tiefer. Das Fenster liegt in der selben Richtung. Meine Wohngegend liegt am Rand des Sendebereiches. Daher brauche ich auch immer den besten Empfänger. Mit dem XS Diversity mußten die eingebauten Tuner auch stets zusammengeschaltet werden. So hat es gut funktioniert, bis jetzt. Mein Problem ist nun, das eben nur fast alle Sender empfangen werden. Hier wollte ich mit einem modernen Tuner nachbessern.
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Warum nicht eine neue , bessere Antenne?
    Eventuell erst mal Leihweise.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    Eine Dachantenne? Ok, vielleicht ist ein neuer Stick billiger, aber der Empfang ist dann nicht sicher.
     
  6. ankomax

    ankomax Byte

    Danke für die Hinweise!

    An eine neue Antenne habe ich schon gedacht. Ich habe bisher zwei passive selbstbau-Antennen verwendet:

    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen

    Dachantennen sind leider nicht möglich. Evt. kann ich eine Fensterantenne anbringen. Bohren und Schrauben sind aussen ebenfalls nicht möglich. :(

    Könnt Ihr mir denn eine sehr gute Zimmerantenne empfehlen? Oder eine "Scheibenklebeantenne"?
     
  7. ankomax

    ankomax Byte

    Danke für den Hinweis auf die Antennen!

    Nach einigen Experimenten mit verschiedenen Antennen hab ich nun die Lösung: ich verwende die Serienantennen, beide horizontal ausgerichtet. Die kleben mit dem Magnetfuß auf der Heizung, je links und rechts eine. Das ist zwar nicht hübsch, aber es ginge auch schlimmer. Nun ist der Empfang für alle Sender für alle Sender wie gewohnt super, ein neuer Tuner ist nicht nötig.

    So :danke: ich für die Hilfe, ich bin rundum zufrieden!

    mfG
    ankomax



    der Thread kann geschlossen werden...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page