1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WEchselplatten & Win2000

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by stephanweiss, Jul 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe in meinem Rechner einen Wechselrahmen den ich für 2 Festplatten nutze.
    Meine Frage ist jetzt ist es Möglich das beim Austausch der Festplatte nicht jedesmal das System neu booten muß ?
    (Also nicht das ihr es falsch versteht, ich fahre den rechner runter, wechsle die paltte, rechner fährt wieder hoch erkennt die neue platte und muß dann dochmal neu booten)
    Stephan
     
  2. Rischmi

    Rischmi Byte

    Lieber zu spät als nie....
    Ich arbeite ausschliesslich mit Wechselfestplatten (W2K und ME). Früher hatte ich sogar W2K, ME und nochmals ME. Die Plattengrössen waren 40, 20 und 20, wobei die 20er identisch waren. Wenn Du mit IDE-Controller arbeitest, und Platten mit gleichen Werten hast, kannst Du die Werte direkt in}s Bios eintragen. Bei unterschiedlichen Plattenwerten stelle die automatische HDD-Erkennung ein. Dann braucht er zwar ein Augenzwinkern mehr, bis er die Platte erkannt hat, aber es funktioniert! Es kommt natürlich darauf an, was für ein Bios Du hast. Bei nicht vorhandener Auto-Detect-Funktion wird}s schwierig!
     
  3. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Scheint so :-)

    Na ja ...

    wenn du meinst , das du nach jedem Wechsel insgesamt zweimal booten mußt um ins Windoof zu kommen , bei mir geht das in einem . Festplatte wechseln und starten , fertig !

    Liegt vielleicht am Mainboard , Autoerkennung oder so , ist aber nicht grundsätzlich so .

    MfG Florian
     
  4. da hast du mich falsch verstanden, ich möchte nicht im laufenden betrieb wechseln
     
  5. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Wenn deine Festplatten direkt an den IDE-Controller angeschlossen sind , geht}s nicht . IDE ist nicht Hot-Swap fähig (wechseln im laufenden Betrieb) . Gibts z.B. bei SCSI oder wenn du deine Platte über nen Firewire-Adapter anschließt . Auch mein alter Paralellport-Adapter (IDE nach Paralellport) kann das , ist allerdings ne lahme Krücke (1Mb/s) . Für mobile Datensicherung aber ganz gut .

    MfG Florian

    PS : Vielleicht gibt es ja irgendwo einen sauteueren und exotischen IDE Controller der Hot-Swap beherrscht aber mir ist keiner bekannt .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page