1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wechselrahmen "Icy Dock MB122AKGF" - Probleme beim Einbau der Festplatte (Kabel)

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by NightHawk3000, Jul 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe mir vor kurzem den Wechselrahmen "Icy Dock MB122AKGF" gekauft und wollte heute meine Festplatte (Western Digital WD2000 - IDE) in diesen Rahmen einbauen. Prinzipiell habe ich Festplatten schon mehrfach eingebaut und die Jumper gesetzt. Mit diesem Wechselrahmen habe ich allerdings meine Probleme bzw. bin etwas verunsichert.

    In dem Wechselrahmen hat man 3 Kabel (1 x Grün, 1 x Gelb, 1 x Rot). Diese Kabel soll man verwenden, um die Festplatte zu jumpern. Ich möchte die Festplatte gern als Master einrichten. Ich habe nur eine englische Anleitung, komme aber nicht ganz klar damit. Man hat zwar zu dem jeweiligen Festplatten-Modell eine Skizze, wie man die Kabel setzen soll, allerdings gibt es da ein merkwürdiges Detail, das ich bisher noch nie gesehen habe.

    Die Kabel kommen laut Anleitung sowohl bei Master als auch Slave an die selben Positionen, allerdings gibt es einen kleinen Unterschied (damit komme ich nicht klar). In der Abbildung scheint es, als wenn man die Kabel drehen soll um die nötige Einstellung (z. B. Master) zu erreichen. Da ich so was zum ersten mal sehe, frage ich mich woran erkenne ich, wie rum ich den Jumper drehen muss? Da sich das hier ziemlich schlecht erklären lässt, verweise ich einfach mal auf die Seite des Herstellers.

    www.icydock.com.tw/general_faq_frame.html#02

    Auf der Seite gegebenenfalls etwas nach unten scrollen bis die Einstellungen für Festplatten von "WD" zu sehen sind. Daneben ist dann eine Skizze. In der Skizze sieht man, wo die Kabel gesteckt werden müssen. Was ja soweit erstmal verständlich ist. Das rote Kabel scheint hier nicht benötigt zu werden, nur das Grüne und das Gelbe. Davor ist aber eine weitere Skizze wo der Unterschied zu Master und Slave dargestellt ist. Und da komme ich nicht klar.

    Ich hoffe mir kann das hier jemand erklären und helfen. Vielen Dank!
     
  2. Kann mir den keiner hier erklären, wie die nötige Einstellung (z. B. Master) erreicht werden kann? Welche Kabel des Wechselrahmens (Icy Dock MB122AKGF) ich bei meiner Festplatte (Western Digital WD2000 - IDE) verwenden muss, weiß ich ja. Ich komme halt nur nicht mit den Einstellungen Master/Slave auf der Skizze klar (siehe Bild). Hab so etwas noch nie gesehen? Mit dem normalen Einbau einer Festplatte in den PC komme ich klar, nur nicht hiermit. Wie muss ich die Bezeichnungen "ON" und "DIP" deuten? Dort geht es scheinbar um die Master/Slave Einstellung (siehe Bild).


    [​IMG]
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wenn ich das richtig verstehe, dann kommt das grüne Kabel auf die Master-Position an der Platte und das gelbe Kabel an die Slave-Position, die tatsächliche Einstellung nimmst du dann am Wechselrahmen mit den DIP-Schaltern vor
     
  5. Hallo,

    ich habe die Festplatte nun in den Wechselrahmen eingebaut und nach der Skizze die Einstellungen vorgenommen. Das ich die DIP-Schalter nicht gleich gesehen habe, ist mir schleierhaft. Hätte mir eben den Wechselrahmen mal genauer angesehen müssen, dann wäre der Thread hier nicht nötig gewesen. :rolleyes: Nun ja, auf jeden Fall funktioniert’s.

    Vielen Dank nochmals!


    Die DIP-Schalter befinden sich auf der Rückseite des Einschubes (nicht des Einbaurahmen's). Habe mal zwei Bilder zur Ansicht geschossen.


    [​IMG]

    [​IMG]
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Da es nun funktioniert, hab ich gleich mal ne Frage.
    Die letzte Wechselfestplatte welche ich inne Hände hatte, war 1,2Gb groß. Lange her.

    Wie sieht da heute mit S.M.A.R.T. -Daten aus? Die sind doch auslesbar? Nich wie bei USB-Angeschlossenen.

    Würde mich schlauer machen.
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Kommt auf die Platte an ob sie SMART unterstützt (taten damals noch nicht alle)
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Damals is klar. Aber Heute.
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @poro: achso, war meine Leitung etwas zu lang :rolleyes: Da ein Wechselrahmen nur das IDE-Signal durchschleift sollte das Auslesen von SMART-Daten kein Problem darstellen.
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das wollte ich wissen. Nich daß das verloren geht, in dem Stecker und Kabelgewirr.
     
  11. Bei meiner "Western Digital WD2000BB" ist das auslesen der S.M.A.R.T.-Werte auch möglich. Habe allerdings kein zusätzl. Tool zum auslesen und auswerten der Daten, da ich eine Software auf meinem PC habe, welche die Festplatten schon überwacht. Laut Prognose der Software gibt die erste Festplatte den Geist im Jahr 2010 auf. Naja, mache regelmäßig Backups, da sollte es weiter’s keine Probleme geben.


    S.M.A.R.T.-Werte auslesen und interpretieren


    Tools zum auslesen der S.M.A.R.T.-Werte:

    - HD Checker
    - Smartmontools
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Everest und Speedfan reichen mir für den groben Überblick.
    Wenn, dann is eh meistens zu spät. Aber wozu gibs BackUps.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page