1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wege zur Sicherung Ihres XP-Systems

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Nevok, Aug 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Da fehlt aber eine Sicherungsmethode. Die Sicherung durch ein Image-Programm, beispielsweise Acronis True Image.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das was sie da anbieten ist halt eine kostenlose Lösung, zwar alles recht umständlich aber besser als nix (kein Backup). Zudem wollten sie einen Artikel schreiben, bei Verwendung von Acronis True Image hätte das nur einen Satz ergeben.. :)
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ... oder es wär wieder jemand angewackelt gekommen, der bemäkelt hätte, daß ein großes Schild "Werbung" bei dem Artikel aber offenbar fehle.

    ;-)

    MfG Raberti
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So gut werden die Methoden nicht vorgestellt. Z.B. hätte man erwähnen können, dass es für PE Builder Plugins zur Imagesicherung gibt, wie Ghost PE, True Image PE und Drive Snapshot PE. Bei Ghost und True Image bekommt man das Plugin kostenlos, wenn man die Vollversion hat. Snapshot kann man immerhin 30 Tage lang testen und danach die Images noch wiederherstellen.
     
  5. steveh2

    steveh2 Byte

    Im Artikel wird unter anderem auch vorgeschlagen, mittels Knoppix den Inhalt der Systempartition auf einen anderen Datenträger mit gleichem Dateisystem zu kopieren.

    Kann Knoppix NTFS Verzeichnisse und Dateien unter Beibehaltung der ACL (Rechte-Attribute) auf eine andere NTFS Partition schreiben? Ich dachte Linux-NTFS-Treiber hätten immer noch einige Einschränkungen die dies unmöglich machen?

    Anmerkung:
    Es gibt noch eine andere Methode, eine NTFS Partition zu kopieren mit Knoppix.
    dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdb1 bs=512
    das setzt aber voraus dass hdb1 keinesfalls kleiner sein darf als hda1, sonst wird der Anfangsbereich von hdb2 überschrieben und hdb1 ist nicht korrekt definiert, das Partitionsende von hdb1 würde bei Neuformatierung von hdb2 seinerseits überschrieben. Denn im Gegensatz zu kommerziellen Programmen wie PartitionMagic oder DiskDirector kopiert das Linux-dd die Partition "blind" ohne Anpassung der Grösse oder Laufwerksgeometrie.
    Weil dd einfach binär kopiert, ist die unvollständige NTFS Fähigkeit von Linux hier belanglos. dd könnte genauso gut Mac-Partitionen, OS2 oder sonst irgendwas kopieren.
     
  6. SnoopyDoc

    SnoopyDoc ROM

    Mit Acronis True Image Version 9 gibt es drei Möglichkeiten der Systemsicherung:
    1. Inkrementelles / Differentielles Backup in Acronis Secure Zone
    -> einfach zu handhaben - hat aber einen Nachteil: Secure Zone liegt auf derselben Platte und scheitert bei Plattendefekten.
    2. Backups von einzelnen Partitionen auf externen Datenträger ( DVD). Im UDF-Format können Sicherungen sogar mehmals auf wiederbeschreibbare DVD's gezogen werden.
    3. Zwei identische Festplatten im Rechner einbauen und erste Festplatte klonen.

    Anmerkungen / Fragen:
    Bringt eigentlich MS Vista ein vernünftiges Backup-System mit, um auf Sicherungsprogramme von Drittanbietern wie Acronis in Zukunft verzichten zu können ? Ein BS sollte doch eigentlich in der Lage sein, Datenverlust selbst vorzubeugen. Warum warnt eigentlich Win XP nicht rechtzeitig vor einem Ausfall der Hardware (d.h. der Festplatte) wie es Harddrive-Überwachungsprogramme von Drittanbietern machen ?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann eine Notfalldiskette mit dem Backup-Programm erstellen. :totlach:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page