1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Weitberereichs ATX-Netzteil gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Thomas W, Jul 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomas W

    Thomas W ROM

    Hallo Forum,

    ich suche für eine Anwendung die quer über die Welt eingesetzt wird ein Netzteil. Dabei stosse ich auf das Problem dass ein bisher eingesetztes ATX-Markennetzteil zwar einen Bereich von 100-240 Volt angibt, sich die Japaner in Einzelfällen nicht an ihre versprochenen 100 Volt halten.
    Der damit versorgte PC macht gelegentlich eine Bauchlandung wenn die Spannung mal ein bisschen weiter einbricht.

    Kennt jemand ATX Netzteile die wenigstens auf dem Typenschild schon mit 80 bis 90 Volt einsteigen?

    Gruss
    Thomas
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Kannst Du nähere Angaben zu der stromverbrauchenden Anwendung machen?

    Was is mit 56Volt? z.B. auf Tuvalu.
     
  3. Thomas W

    Thomas W ROM

    Ops .. an die habe ich jetzt nicht gedacht.
    Obwohl.. die haben doch auch 240 Volt.. da muss das Mann am Fahrrad eben schneller treten

    Ich dachte das 100Volt eine allgemeine Untergrenze ist

    Das is ein gewöhnlicher PC im Industriegehäuse.
    die Aufnahme liegt i.d.R nicht über 150 Watt für alles.

    Gruss
    Thomas
     
    Last edited: Jul 1, 2010
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator a. D.

    Der Thread wurde in die "Kaufberatung [Hardware]" :schieb:
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was is das nun für eine "Anwendung"?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde vielleicht mal in Richtung USV schauen. Die Dinger sind doch extra dafür da.

    Wenn die Leistungsaufnahme des PCs deutlich geringer gewesen wäre, hätte man vielleicht über ein Pico-Netzteil + Notebooknetzteil nachdenken können. Aber die sind eher nix für solche Stromfresser.
     
  7. Thomas W

    Thomas W ROM

    Ich glaube nicht dass jeder zweite Japaner eine USV an seinem PC hat.

    Irgendwie schaffen die es doch auch ohne 10 Abstürze wg Spannungsschwankungen durch den Tag zu kommen.

    Gruss
    Thomas
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    mhh schonmal auf dem entsprechenden Markt geschaut was die an Netzteilen verkaufen.

    Grüße
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die haben vielleicht einen zuverlässigeren Stromanbieter ;)

    Früher waren hier die Stromnetze auch schlecht, die Fernseher sind immer reihenweise zusammengebrochen, wenn die Spannung runtersackte. Darum hatte eben auch jeder einen passenden Regeltrafo. So ein Teil hab ich sogar noch hier rumstehen. Aber die Zeiten, wo unter 200V aus der Steckdose kamen, sind zum Glück vorbei, außer vielleicht in der Gartenlaube.

    Die NT mit Weitbereichseingang sind ja quasi für 110V konstruiert. Da sind 100V schon locker 10% weniger. 20% weniger Spannung kann ich mir bei den technikverliebten Japanern beim besten Willen nicht als "normal" vorstellen.

    Hast Du mal konkrete Angaben zu Hardware und maximalem Verbrauch?
    Wie gesagt, ein 2-teiliges Netzteil (pico) halte ich da für das beste. Aber bei 150W wird das schon sehr speziell/teuer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page