1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Weiter deutlicher Zuschauerschwund durch Digital-TV

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Blackmane, Nov 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blackmane

    Blackmane Byte

    Bei dem aufgewärmten Programm, das einem von den Sendern angeboten wird ist es für mich nicht verwunderlich, daß weniger davon konsumiert wird.
    Die Beiträge wandern von eine zum anderen Sender und werden auf Teufel komm raus wiederholt. Dazwischen alle paar Minuten Werbung, die einem zudem noch mit deutlich höherer Lautstärke entgegendröhnt und die Lust auf weiteres Zusehen verleidet, Hau-Drauf-Proll-Talk-TV, Doku-Soap, verstümmelte Spielfilme, und, und ,und......

    Es gibt auch ein Leben neben dem Fernseher, PC. Ich verbringe wieder mehr Zeit im Freien. Das ist nicht nur gesünder für den Körper, weil man sich etwas sportlich betätigt, man verblödet auch nicht so im Kopf. Und ich fühl mich um einiges wohler.
     
  2. Sadman

    Sadman Byte

    Dem kann ich nur zustimmen. Ich nutze meinen TV auch seit mehreren Jahren schon lediglich als großen Monitor für meine Playstation 2, oder ich hänge vor dem PC, lese oder mache sonst irgendwas anderes.

    Beim DEM TV-Programm ist alles andere interessanter. Und wenn mal was interessantes kommt, wird so häufig und so lange mit Werbung unterbrochen, daß es einem echt vergeht. Das hat mittlerweile echt üble Dimensionen angenommen. Früher hat's auch Werbeunterbrechungen gegeben, aber bei Weitem nicht in dem Umfang, und es hat trotzdem gereicht, ein einigermaßen vernünftiges Programm zu präsentieren.

    Wenn ich nun Berichte lese wie IPTV und HandyTV und was weiß ich noch alles, kann ich nur noch den Kopf schütteln. Was soll ich denn da anschauen bitte? Werbung, Richterin bzw Richter XYZ, Talkshow ABC, Werbung, Glücksrad, Werbung, die 20. Wiederholung von einem Spielfilm, der so mit Werbung zerstückelt ist, daß man am Ende der Werbepause gar nicht mehr weiß, warum man überhaupt in sein mobiles TV mit Mikro-Display starrt?

    Nö danke, da mache ich doch lieber was anderes!

    Schönen Abend zusammen.
     
  3. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    und wenn die RTL Gruppe auf Grundverschlüsselung bei DVB-S umstellt, werden sie die Elastizität des deutschen Fernseh-Marktes zu spüren bekommen.
     
  4. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Ich hab zwar einen Fernseher, aber der hängt vor allem am PC und an der X-Box und dient als "Filmguckschüssel" und Spielmonitor.

    Ich seh zwar ab und zu fern, aber mir ist es gründlich verleidet. Da ist einmal die Werbung (die tatsächlich mit überhöhter Lautstärke daher kommt) - die besonders auf den RTL-Programmen sowas von nervig ist.
    Dann sehe ich Filme und Serien grundsätzlich in Englisch an - wo bitte ist da ein O-Ton im TV zu finden? Wenn mal zweisprachig gesendet wird, dann höchstens bei unseren Schweizer Sendern, dafür hat man nur Mono-Klang. Was für ein Fortschritt ist das denn.
    Und wenn mal ein Film kommt, den ich noch nicht in meinem grossen DVD-Gestell stehen habe, kann ich ihn auch nicht gucken, weil - wie schon gesagt - in Deutsch gesendet wird und er sowieso gekürzt ist (und zwar meist auf eine derart dilettantische Art und Weise, dass der Film nur als verstümmelt gelten kann). In Sachen DVD hat sich zwar die grauenhafte Unsitte eingebürgert, dass man erstmal mit einer normalen Version absahnt und hinterher eine "Uncut" (wenn es denn wirklich eine ist) nachlegt und nochmal Geld verdient, aber das ist immer noch besser als die "gekürzte FSK-12" Version im RTL2.

    Von den Talkshows und was sonst noch läuft, fange ich gar nicht an zu reden. Das Einzige, was mich sonst noch interessiert, sind Wissenschaftssendungen, aber auch dort wird ja wiederholt, was das Zeug hält (ganz extrem ist Kabel1 mit ihrem "Abenteuer Leben", das kommt tatsächlich nur einmal die Woche, aber man kann keine Folge ohne Wiederholung schauen - da fehlts wohl am Budget).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page