1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Weitere USB Anschlüsse...USB HUB???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by All_Day, Nov 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. All_Day

    All_Day Byte

    Hallo Leute,

    da heutzutage alles über USB-Anschlüssen läuft, habe ich leider keine USB Steckplätze mehr frei.

    Ich habe zwei freie an meiner alten g15 Tastatur jedoch krieg ich darüber nahezu immer die Meldung dass die Stromzufuhr nicht ausreichend ist, wodurch die angeschlossenen Geräte nicht ordnungsgemäß laufen.

    Ich habe mir überlegt so einen USB HUB(ich hoffe die heißen so)zu kaufen.
    mit 4 oder 7 Slots.

    Worauf muss ich achten, sodass ich kein wie das o.g. Problem kriege?


    Bedanke mich im Vorraus für die Hilfe


    LG
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ein aktiver Hub sollte es wohl sein.

    Der hat seine eigene Stromversorgung und belastet nicht die interne.
     
  3. All_Day

    All_Day Byte

    Ein aktiver? Ist das eine mit Netzstecker?
     
  4. a k i'

    a k i' Kbyte

    Genau. Netzstecker einstöpseln, USB Stecker von Switch zum USB Steckplatz einstecken und los gehts.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Es gibt auch PCI-Steckkkarten (wenn noch ein Slot auf dem Board frei ist) mit 4 nach aussen geführten Anschlüssen sowie einem internen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hat man aber das Problem, dass sich die 5 Ports so viel Strom teilen müssen, wie einem einzelnen Port eines Hubs mit eigener Stromversorgung zur Verfügung steht. "bus powered Hubs" sind bei mehreren größeren Verbrauchern schnell überlastet.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#USB-Hubs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page