1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche AGP Karte nachrüsten ,Newbie braucht Hilfe

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Dellinator, Nov 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin Gemeinde

    Ich brauch dringend ne Graka und eure Kaufberatungshilfe

    Anforderungen an die Graka sind:

    AGP
    HDMI
    Full HD Auflösung da Anschluss an den Flatscreen
    nicht die Welt kosten


    Danke für eure Hilfe schon im voraus

    Mein System laut Everest:
    Übersicht

    --------------------------------------------------------------------------------


    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows Vista Media Center Edition
    OS Service Pack Service Pack 1
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)


    Motherboard:
    CPU Typ Intel Pentium 4, 3000 MHz (15 x 200)
    Motherboard Name Dell Dimension 8300
    Motherboard Chipsatz Intel Canterwood i875P/E7210
    Arbeitsspeicher 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Phoenix (05/17/04)
    Anschlüsse (COM und LPT) Communications Port (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) RIM Virtual Serial Port v2 (COM3)
    Anschlüsse (COM und LPT) RIM Virtual Serial Port v2 (COM4)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP Printer Port (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte Matrox Graphics Millennium G450 AGP (16 MB)
    3D-Beschleuniger Matrox G450
    Monitor PnP-Monitor (Standard) [NoDB] (184516843009)

    Multimedia:
    Soundkarte Creative EMU10K2 Audigy / Audigy 2 Audio Processor
    Soundkarte Intel 82801EB ICH5 - AC'97 Audio Controller [A-2/A-3]

    Datenträger:
    IDE Controller Intel(R) 82801EB Ultra ATA Storage Controllers
    IDE Controller Intel(R) 82801EB Ultra ATA Storage Controllers
    SCSI/RAID Controller A8TY9OEX IDE Controller
    SCSI/RAID Controller Microsoft iSCSI-Initiator
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte Maxtor 6L200R0 ATA Device (189 GB, IDE)
    Optisches Laufwerk JLMS DVD-ROM XJ-HD166 ATA Device (16x/48x DVD-ROM)
    Optisches Laufwerk TEAC DVD+RW DV-W58E ATA Device (DVD:8x/4x/12x, CD:32x/16x/40x DVD+RW)
    Optisches Laufwerk VOZGNSV NOTMZG9Q7 SCSI CdRom Device
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 194478 MB (56622 MB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (PS/2)
    Maus HID-konforme Maus

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte Intel(R) PRO/100 VE Network Connection (95.208.67.4)
    Modem Standard Modem

    Peripheriegeräte:
    Drucker An OneNote 2007 senden
    Drucker Fax
    Drucker Microsoft XPS Document Writer
    USB1 Controller Intel 82801EB ICH5 - USB Controller [A-2/A-3]
    USB1 Controller Intel 82801EB ICH5 - USB Controller [A-2/A-3]
    USB1 Controller Intel 82801EB ICH5 - USB Controller [A-2/A-3]
    USB1 Controller Intel 82801EB ICH5 - USB Controller [A-2/A-3]
    USB2 Controller Intel 82801EB ICH5 - Enhanced USB2 Controller [A-2/A-3]
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mit den verfügbaren kannst Du aber nicht spielen, solltest Du das in Betracht gezogen haben.

    SAPPHIRE HD3450 512MB DDR2 AGP
     
  4. wie muss ich das mit dem spielen verstehen ?=
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Dellinator!

    Mit der HD 3450 ist bei 1900x1080 die Spiele-Leistung eher bescheiden.
    Mit der HD 4650/70 geht aber doch einiges:

    http://www.alternate.de/html/produc...I/352974/?tn=HARDWARE&l1=Grafik&l2=AGP-Karten -
    oder
    http://www.amazon.de/HIS-Grafikkart...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1257423443&sr=8-2
    wenn es das Netzteil packt. Die 8300 von Dell haben, soviel ich weiß, ein 250W-Netzteil.
    Das würde ich gegen folgendes tauschen:
    http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+400+Watt .

    Gruß chipchap
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gegenfrage: WAS soll die Karte denn eigentlich machen/anzeigen?
    Spielen ist ja scheinbar schon ein Fremdwort. ;)
    Soll da auch HDTV oder die Wiedergabe von Bluray oder HD-Videos über den Rechner laufen?
    Full-HD-Auflösung anzeigen schafft so ziemlich jede uralte Karte, so lange da der passende Ausgang dran ist.
     
  8. nun ja eigentlich ist es nur für filme gedacht ab und an shopping und games nur wenn ich krank bin
    sowas in der art , oder gibt es da was anderes ?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normale Filme und Internet stellen keine Ansprüche an die Karte.
    Bleibt also nur Spielen als Herausforderung - und da ist so ziemlich alles Aktuelle besser als die Matrox.

    Was kostet die Welt nicht?
    Ohne Budget kann man Dir schlecht eine Karte empfehlen... :rolleyes:

    Netzteil würde ich ruhig lassen, Dell baut da schon Brauchbare Teile ein.
    ABER schau mal drauf, was es bei 12V an Strom (__A) liefert!
     
  10. Budget sollte unter 250€ liegen

    Das Netztteil liefert bei 12V 16A Max
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also 250€ wirst Du kaum ausreizen müssen, außer Du kaufst gleich nen neuen Rechner. ;)

    Ich würde ne Ati HD3650 oder wie bereits empfohlen HD4650 nehmen. Da bist Du mit 50 bzw. 70€ dabei.
    Wenn Du Glück hast, reicht das Netzteil, wenn nicht, noch mal 50€ für ein neues Netzteil drauf (in der Hoffnung, daß der Dell halbwegs ATX-Standard-konform ist). z.B. Enermax Pro82+ oder BeQuiet StraightPower mit 350...400W.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page