1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche aktuelle Karte ist am besten für einen 3700+?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Omatier, Apr 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Omatier

    Omatier Byte

    Hey leute ^^
    Ich hab mich extra in diesem forum angemeldet, weil ich nicht weiterweiß.
    Also ich habe:

    AMD Athlon64 3700+
    AsRock Dual Sata 2
    1 GB Ram
    200Gb Festplatte
    und NOCH eine ATI 9600 XT

    Ich meinte zu meinem Freund dass ich mir ne neue Graka zulegen will. Ich dachte an ne 8800gts. Dann meinte er aber, dass mein CPU die karte total ausbremsen würde. Da ich davon aber ziemlich wenig ahnung habe, bitte ich euch um hilfe. ausgeben wollte ich zwischen 200 und 300 €.

    Vielen Dank schonmal für eure antworten :D
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    1950pro is genau das Richtige für dich.
     
  3. XPC

    XPC Megabyte

    Mit einer 7950er oder bzw. einer 1950er sollte deine CPU sehr zufrieden sein :D
     
  4. 42k

    42k Kbyte

    da hat Dein Freund nicht ganz unrecht! sogar die 320MB Version würde dadurch ausgebremst werden.

    alternativ wäre eine 8600GTS nicht schlecht wegen DX10, oder eine X1950Pro/XT! wobei die ATI schneller sind als die 8600GTS, zumindest im DX9 Bereich... und DX10 können sie leider nicht!

    bei der 8600GTS würde ich aber noch ein paar Wochen warten bis die günstiger werden... momentan noch bei 180-220€, was für die gebotene Leistung definitiv zu viel ist!

    in beiden Fällen Netzteil noch mal überprüfen, ob dieses auch ausreicht!

    P.S. möglich wäre der Einsatz des Future CPU Ports und dadurch eine neue AM2 CPU... dann würde sich die 8800GTS in Verbindung mit einer X2 4000+ (und mehr) CPU vielleicht lohnen... weiß aber nicht wie sich der DDR1 Speicher damit verhält! kostet aber mehr als 300€!!!
     
  5. Omatier

    Omatier Byte

    danke leute schonmal für die tips. hat mir schon sehr geholfen. tut mir leid ich hatte das Netzteil ganz vergessen... is zwar nicht das beste aber ich denke das müsste reichen hat 420Watt.
    hatte sowieso noch vor auf die neue ATI Generation zu warten. die sollte ja auch demnächst rauskommen. dann werden die "älteren" karten bestimmt noch n bisschen günstiger.
     
  6. 42k

    42k Kbyte

    also 420W sind beinahe die Grenze für eine 8800GTS, hängt aber dennoch vom Netzteil ab... je nach dem was Du dann kaufen solltest (max. 8800GTS), sollte die Leistung noch ausreichen!
     
  7. Omatier

    Omatier Byte

    also: hab nochmal genau nachgeguckt. das ding heißt:

    LC Power "Silent Gigant" 14cm Fan "LC6420G" 2.0

    Ich denke ich werde mir dann eine

    SAPPHIRE - PCIE 256MB ATI X1950XT kaufen.

    die liegt im moment noch bei 198,90.

    Wenn dann die neuen ATI Karten draußen sind kauf ich die :D


    Danke an euch alle. habt mir sehr geholfen :bet: :D :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page