1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche "alten" Teile passen zum "neuen" System

Discussion in 'Hardware allgemein' started by shake01, Nov 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. shake01

    shake01 ROM

    "Neues" System:

    Mainboard: Gigabyte EG31M-ES2L with Intel G31 Chipset, FSB 1333, DDR2,SATAII, GLAN
    Prozessor: Intel DUAL-Core E5400, 775P, 800MHz, 2MB, 45nm, Box Wolfdale, VT, 2.7GHz
    RAM: 2045MB DDR2 PC-6400, (1x2048MB Max. 4GB), 240Pin
    GraKa: Intel GMA 3100 Integrated Graphics (on Board), bis zu 256MB Shared
    Windows 7


    Vom älteren System hab ich noch:

    Soundkarte: Terratec Aureon 7.1 Universe
    RAM: 2x Corsair XMS 3200, 512MB, 400MHz
    GraKa: Radeon X850 XT, IceQ II, 256MB, GDDR3


    Passen diese Komponenten?
    RAM wär denk ich nicht so wichtig, wär ja nur von 2 auf 3GB, während es gleichzeitig auf 400MHz runterdrücken würde...?
    Graka weiss ich nicht, ob die besser ist?
    Soundkarte wäre wohl besser.. aber vor allem mir wichtig, da im Moment der Ton nicht allzu laut und irgendwie auch nicht mit allzu grosser Qualität wiedergegeben wird. Was mir nicht wirklich verständlich ist, da ein normales Wiedergeben von Ton nicht sehr schwierig sein sollte... Aber wie´s scheint, ist´s so und leider scheint´s auch keine software Lösung zu geben, die den Ton wenigstens lauter wiedergeben lässt (ja, Mixer und andere Volumeregler sind auf max).
    Nur, die Soundkarte scheint nicht zu passen. Der Steckplatz hat eine Kerbe, wo auch der Stecker der Soundka eine Kerbe hat. Der Stecker hat allerdings am anderen Ende noch eine Kerbe, wo der Steckplatz deren keine hat (aber einen Unterbruch der Pin(?)-Reihe). Erstaunt mich etwas; bei der Soundka hatte ich eigentlich die wenigsten Bedenken, dass sie nicht passen könnte.
    Überall ist alles genormt, nur bei der Computertechnik brauchts alle drei Jahre neue Stecker. Ich hatte mal über 10 Jahre verschiedene, passende Harddiscs, das System von vor 3 Jahren hatte dann andere Stecker und dieser jetzt wieder andere..

    Jedenfalls, sind diese drei oben aufgeführten Komponente passend, und vor allem, besser?
     
  2. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Da die alte Soundkarte nicht passt und der Rest uninteressant ist, lass das neue einfach wie es ist.

    Wieso soll uralt-Hardware in neue PCs passen? Wer will denn heute eine 10 Jahre alte festplatte einbauen, 1999 hatten die etwa 20 GB - heute meist 1000 GB, also was soll das? Langsamer waren sie auch noch und das gilt eben auch für alte Grafikkarten, da gibts alle 3-4 Monate neue, wobei meist die alten höchstens halb so schnell waren. Nichts veraltet schneller als PC-Technik.

    Ich habe auch noch ein paar alte IDE-Platten zu Hause, immerhin sind sie um 160 GB groß, trotzdem würde ich die nicht in einen neuen PC einbauen, bestenfalls in einen alten von einem Kumpel der halt noch kein S-ATA hat. Alter Speicher passt auch meist nicht mehr, da er neu extrem billig ist, lohnt der Gedanke daran auch gar nicht mehr.

    Vergleich das mal mit einem Auto, da würde auch keiner auf die Idee kommen, die alten Sitze oder die kleinen Stahlfelgen des Altautos zu montieren, wenn der neue Wagen Airbags in den Lehnen und große Alufelgen ab Werk hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page