1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Anforderungen an Lapotop um Filme auf TV schauen zu können?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by handson101, Jun 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. handson101

    handson101 Byte

    Hallo,

    ich möchte mir ein günstiges, gebrauchtes Laptop zulegen und würde gerne wissen, was denn die Mindestanforderung ist, um den Laptop an meinem Flachbild-TV anschließen und Filme schauen zu können.

    Reicht da jede Grafikkarte mit DVI Ausgang?

    Danke schonmal!
    MfG
    Handson
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Je nach dem Material, das du wiedergeben willst, brauchst du entsprechende Rechnenleistung (CPU und oder Grafikkarte).
     
  3. handson101

    handson101 Byte

    Also für meine Arbeiten (beabsichtige nicht zu spielen) dachte ich, dass ein Dual Core mit 1,6GHz, sowie 1GB RAM voll ausreichen wird.

    Was sollte denn die GrafiKa an Leistung bringen, auf was muss ich achten?

    Die meisten Laptops mit o.g. Anforderungen haben keine GrafiKa mit DVI-Ausgang. Wäre eine Dockingstation dann eine Lösung? Bzw. schließe ich den TV denn überhaupt über den DVI Ausgang an?

    Bin absoluter Laie, danke!
     
  4. handson101

    handson101 Byte

    Ich wollte für den Lappi nicht mehr als 200 (max. 250€) ausgeben. Wär halt toll, wenn ich damit auch noch Filme anschauen kann.
     
  5. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Das sollte eigentlich auch für Filme völlig ausreichen.
    Welche Anschlüsse hat denn dein Fernseher und welche Auflösung?
    Ja, allerdings sind Dockingstations nicht ganz billig.

    Grundsätzlich ist es über vernünftige Qualität sinnvoll eine digitale Verbindung zu verwenden (DVI, HDMI, Displayport).
    Bei einem HD TV mit nur 1280×720 bzw. 1366×768 könnte auch der analoge VGA Ausgang ausreichen.
     
  6. handson101

    handson101 Byte

    Der TV ist ein LG 37LH4000
    Eingänge: PC, RS-232C, PC Audio, 2 Scart, Video, 3 HDMI (1.3) mit HDCP und SIMPLINK, Komponente (YUV), USB (2.0)

    Auflösung ist 1080p. Somit brächte ich auf jeden Fall einen digitalen Ausgang, oder? Muss dann meine GrafiKa dann auch die Auflösung des TV (1920 x 1080) unterstützen?

    Ich denke dann kann ich den Gedanken wohl verwerfen, denn ich habe in meiner gesuchten Preisklasse bei E-Bay noch kein Laptop gesehen, welches einen DVI-Ausgang aufweisen würde.

    Desweiteren habe ich in meinem Schlafzimmer noch einen älteren Röhren-TV. Wäre eigentlich ziemlich praktisch wenn ich den auch zum Laufen bekommen würde. Ich hatte diesen mal an meinen Desktop PC mittels einem S-Vid / Scart Kabel angeschlossen. Leider hatte ich nur ein Schwarz-Weiß Bild und ich denke um es farbig zu bekommen, bräuchte ich wohl dieses Teil hier http://www.wit-usa.com/sms/shop/ind...VwPTEmbGFuZz0xJmN1cnI9MQ==&action=home&menu=1
    Oder ist dir eine andere Lösung bekannt?
     
  7. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Wie gesagt es muss kein DVI Ausgang sein, ein HDMI Ausgang ist auch geeignet.
    Ja, am digitalen Ausgang direkt am Notebook oder am Dock muss diese Auflösung unterstützt werden.
    Die allermeisten Notebooks tun dies. Da du allerdings ein günstiges Gebrauchtes suchst, könntest du auch noch Modelle antreffen, die dies nicht können (z.B. die Ati 7500).
    Eventuell liegt es auch daran, dass du NTSC statt Pal eingestellt hast.

    Wenn du ein Gerät suchst, mit dem du Filme auf deinen TV streamen kannst, kannst du dir z.B. sowas ansehen: http://geizhals.at/deutschland/a458684.html
    Das schließst du an den TV an und dann kannst du Medien über dein Heimnetzwerk auf den TV streamen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page