1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Aufrüstung ist sinnvoll?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by mst21, Oct 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mst21

    mst21 Byte

    Hallo Forumsmitglieder,

    mein System sieht z.Zt. so aus:

    Board: Gigabyte GA-K8NMF-9
    CPU: Athlon 64 3200+
    RAM: 2x512 MB DDR 400
    Grafikkarte: ATI Radeon X800GTO
    Netzteil: 400Watt von BeQuiet

    Da ich mir einen 22er Flachbildschirm zugelegt habe, möchte ich gerne meine Spiele (nicht die brandaktuellen) in höheren Auflösungen als bisher laufen lassen.

    Direct-X 10 und Vista sind für mich kein Thema (vielleicht beim nächsten PC).

    Welche Grafikkarte bietet sich an, um das System aufzuwerten ohne dass die CPU als Bremse wirkt? Ich würde gerne bei ATI bleiben, um Treibersalat zu vermeiden. Ich dachte etwa an eine X1950Pro. Würde die zum System passen?

    Wäre eine RAM-Aufstockung auf 2 GB sinnvoll?

    Danke für Eure Tipps.
     
  2. XPC

    XPC Megabyte

    Eine 1950pro würde bestens zum vorhandenen Sys passen.
    Aufgrund aktueller Tiefstpreise würde eine Aufrüstung auf 2 Gig nicht verkehrt sein ...
     
  3. mst21

    mst21 Byte

    Muss ich beim Einbau einer 1950Pro bezüglich Platzbedarf oder Stromversorgung auf Besonderheiten achten?
     
  4. Reaven

    Reaven Kbyte

    Platzbedarf müsstest du selber feststellen in dem du das Gehäuse abmisst und mit dem Datenblatt der 1950pro vergleichst. Vergisst nicht das die externen Stromkabel ebenfalls noch Platz benötigen!

    Beim Stromverbrauch könnten 400W noch so reichen...müsstest du testen ob alles stabil läuft und die Spannungen i.O. sind. Ich selber würd zu einem 450W Marken-NT tendieren.

    Hab ein ähnlich älteres System und mir Ende letztes Jahr eine Gainward 7800GS+ reingebaut und auf 2GB Ram erhöht. Die Leistung hat sich dadurch fast verdoppelt und dank dem erhöhten Speicher läufts schön flüssig. Als NT habe ich ein Enermax 500W genommen, wegen Kabelmanagement und Reserven für möglw. weiteres Aufrüsten.
     
  5. XPC

    XPC Megabyte

    Nu mal langsam;
    verbaut ist ein BQ 400 W.
    Wenn das für eine 1950er nicht mehr als genug Power aufbringt ...:rolleyes: :volldoll:
     
  6. Reaven

    Reaven Kbyte

    Komisch, dann weisst du also wie sein restlicher PC aussieht? Wieviele zusätzliche Lüfter, Laufwerke, Festplatten, usw. verbaut sind die am Netzteil nuckeln?

    Ist bestimmt genial zbsp eine DVD zu brennen und der PC geht dann aus..

    Darum schrieb ich auch, erstmal Spannungen messen.
     
  7. XPC

    XPC Megabyte

    Jaja, die bösen Gehäuselüfter mit 0,1 Ampere und 1 Watt können ein Netzteil ganz schnell an die Leistungsgrenze bringen ... :teach: :ironie: :totlach::totlach::totlach:
     
  8. Reaven

    Reaven Kbyte

    wenn du meinst .. :tröst:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page