1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welche Boardgröße?? ATX???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by power-dot, Oct 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. power-dot

    power-dot Byte

    Hallo,

    ich habe einen alten PC von 2001. Leider ist das Mainboard defekt. So will ich ein neues Board kaufen, und gleich noch einen schnelleren Prozessor einbauen(AMD oder Intel ist mir egal).

    Nun zu meiner Frage:
    Welches Mainboard passt in das doch älter Gehäuse?? Passen die Anschlüsse vom Netzteil in das neue Board. Ist es SATA oder IDE (Festplatte u. DVD Brenner sind IDE).
    Ich habe einen normalen MIDI Tower (die ganz normale größe)

    Kann mir einer sagen, welche Marken/Firmen in Frage kommen würden, und welcher Prozessor auch in den Sockel passt.


    Für Antworten währ ich dankbar





    www.power-dot******
     
  2. Melonaman

    Melonaman Byte

    Hallo,

    wenn Du einen normalen Miditower hast, sollte eigentlich jedes ATX- Board reinpassen. Um Dir aber wirklich helfen zu können, sind genauere Angaben zur Hardware (NT, Laufwerke, Grafikkarte usw.) erforderlich ist. Ich gehe mal davon aus, dass Dein Netzteil nicht die Anforderungen der aktuellen Hardware erfüllt, wenn es ebenfalls von 2001 ist. Ausserdem wird ein Austausch des Mainboards nicht ausreichen, da andere Komponenten (RAM, Grafikkarte) nicht kompatibel sind. So wie ich die Sache im Moment einschätze, solltest Du Dir überlegen, ob Du Dir nicht gleich einen neuen PC zulegst oder Du musst etwas mehr in das bestehende System investieren, um es auf einen aktuellen Stand bringen. Aber wie bereits gesagt, liste mal Deine Hardware auf, dann kann Dir geholfen werden.

    Gruss Melonaman
     
    Last edited: Oct 17, 2008
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hier ist ein Link um die Board-Größe festzustellen und ob du dein altes Gehäuse weiter verwenden kannst.
    Moderne Boards haben meist nur einen Controller der zwei IDE-Anschlüsse zuläßt, das heißt, du kannst deine alte Festplatte und das alte DVD-Laufwerk weiter benutzen.
    Ansonsten hat mein Vorredner schon alles gesagt:
    • neuer Arbeitsspeicher DDR 2, zur Zeit günstig.
    • neuer Prozessor, ein guter Kühler.
    • neue Grafikkarte, vielleicht bist du vorerst mit einer onboard-Lösung zufrieden.
    • auf jeden Fall ein neues Netzteil, damit eine später eine gute Graka möglich ist.

    Wieviel Geld steht dir zur Verfügung?

    Gruß kingjon
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Zu beachten ist auch, daß es früher Gehäuse gab(heute auch noch), welche über keinerlei Lüfteröffnungen an der Rückseite verfügten.

    Desweiteren sind bei manchen Komplettrechner(Siemens/HP/Dell,...) teilweise keine dem ATX-Standart entsprechenden Befestigungsmöglichkeiten vorhanden. Häufig bei den Netzteilen.
    Frontpanelanschlüsse passen auch manchmal nicht auf ein handelsübliches Board.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page