1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche CD Rohlinge sind empfehlenswert?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Keeper201, Nov 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Hi,
    bin ich hier richtig, oder besser zu CD-ROM, Brenner & DVD?

    Naja zur Frage, welche CD Rohlinge nutzt ihr und welche könnt ihr mir empfehlen? Nutze bis jetzt immer die ALDI Rohlinge und bin nicht mehr zufrieden. Zuferlässigeit und Lebensdauer sind wichtig dafür darf auch der Preis etwas höher sein.

    Wenn ihr noch infos braucht einfach melden..

    Keeper201
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Welcher Brenner?
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Also bei CDs benutze ich meist auch die von Aldi, das sind bei mir aber eher temporäre Datenspeicher. Wenns langfristig sein soll, dann nehme ich immer Verbatim AZO+ Rohlinge.

    Bei DVDs benutze ich grundsätzlich Verbatim DVD-R von Verbatim (auch AZO+). Ich hab mit -R auch bessere Erfahrungen als mit +R, bei - kommt eigentlich jeder DVD Player und jedes Laufwerk mit zurecht, bei +R streiken öfters fremde DVD Player.
     
  4. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    LG GSA H55N
    Details:
    http://www.ciao.de/LG_GSA_H55N_Super_Multi__2635019

    da mir ins Auto keine Orginal CD's kommen bemerkte ich:
    Aldi Rohling und eine Platinium, beide über 1 jahr im Auto, sie lagen nicht offen herum, klar bei Minusgraden und im Sommer über 40C° ist schon extrem aber bei der CD von Aldi splitterte und wölpte sich die Oberseite, die andere läuft immer noch.
     
    Last edited: Nov 1, 2008
  5. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Ah nochwas vergessen, ich brauche sie um hauptsächlich Audio zu brennen.
    Aber es sollten auch Urlaubsfotos Archiviert werden (reicht es wenn ich sie alle 5 Jahre neu brenne?). Weil mein IT Lehrer meinte das die Lebensdauer ab 6-8 Jahren stark abnimmt, sollte aber eher bei Software als bei Fotos schlimmere Auswirkungen haben oder? Der rohling sollte auch mit möglichst vielen CD playern Kompatibel sein, gerade ältere CD player zicken rum, aber da muss man sich wahrscheinlich rantasten welche die richtige ist.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich würd einfach mal verschiedene Markenhersteller testen, um zu schauen/hören, bei welchenm es am wenigsten Probleme gibt. Ich z.B. nutze Sony-CD-Rohlinge, brenne aber relativ wenig auf CD.
    Zur Datensicherung: Nimm doch gleich DVD und/oder ext. HDD.
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wenns ganz ganz sicher und langlebig sein soll musst Du dich wahrscheinlich mal mit Optomagnetischen Speichermedien beschäftigen (z.B. Minidisk). Das ist meines Wissens nach so ziemlich das beste was es gibt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Magneto_Optical_Disk
     
  8. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Das mit der Minidisk ist eine interessante Sache, aber so wichtig ist es mir auch nicht.
    Ich werde einfach mal ein paar Hersteller durchprobieren, muss ja nicht immer gleich eine 50er Spindel sein.
    Werde jetzt nochmal Platinum testen da ich an diese sehr günstig rankomme, aber wenn ich die Rezesionen bei Amazon lese naja http://www.amazon.de/review/product...ing=UTF8&showViewpoints=0&filterBy=addOneStar

    Zur DVD Sache, habe gehört:D das selbstgebrannte DVD's eine geringere Lebensdauer haben als CD's ist da was dran?

    Nochwas, Habe hier eine externe 500GB Trekstor Festplatte(samsung), diese Daten sind nicht Lebenswichtig aber wäre ärgerlich wenn die Platte nicht mehr will. Wie könnte ich das lösen?Gleiche nochmal kaufen und Raid? Geht das mit externen?Was wird dazu noch gebraucht? Extern deshalb weils mobil sein muss.
    Ich glaub ich sollte einen neuen Thread aufmachen...:D

    MFG
    Keeper201
     
  9. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Warum? Damit die Mods verärgert sind und dann die Threads zusammenlegen :rolleyes:
    Raid geht nur mit nem Raidcontroller. Extern haben das nur bessere NAS Gehäuse.
     
  10. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    ok.
    Ich hab einen Raid controller in meinem PC und der funktioniert auch einwandfrei. Dann dachte ich wenn ich 2x die selbe externe Festplatte hab und diese über USB anschließe dass es dazu eine Softwarelösung gibt die dafür sorgt das immer auf beiden Festplatten dieselben Daten sind, ist das möglich und zuverlässig?
     
  11. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nein. Die Platten müssen direkt mit den Raidcontroler verbunden werden! Das geht nicht per USB! Wie gesagt, entweder intern an deinen, oder halt ein NAS mit Raidfähigkeit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page