1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche CPU für Office-PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by subterranea, Oct 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. subterranea

    subterranea Kbyte

    Ich muß nun zwangsläufig meinen PC aufrüsten,den ich ausschließlich für Internet und Officeanwendungen benutze. Meine Hauptfrage ist nun, welcher Prozesser ausreichend, sinnvoll und bezahlbar ist. Sollte es INTEL oder AMD sein? Reicht ein Single Core oder sollte ich etwas an die Zukunft denken und einen Dual Core nehmen? Wichtig ist für mich auch der Stromverbrauch. Da gehen die Daten teilweise kräftig auseinander. Durch längeres Surfen macht ein Prozessor mit wenig Verbrauch schon Sinn,denke ich.
    Wichtig wäre dabei noch,dass mein jetztziges Netzteil (200 Watt) noch ausreicht.

    Ich weiß jetzt nicht, ob ihr noch Angaben benötigt....schreibt einfach!
    Schonmal DANKE!!!
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Da du aufrüsten willst....deine jetzigen Systemdaten. Und dein Budget.
     
  3. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    Ich denke dafür müsste ein AMD Athlon 64 X2 3800+ EE reichen :)

    ...Sockel AM2
     
  4. subterranea

    subterranea Kbyte

    Ich habe mal einen Prozessor gewählt für 60 €, ein Board, dass meinen Vorstellungen entspricht (MSI,Dual Channel...) und zwei 512 MB Riegel. Da bin ich auf 140 € gekommen. Das wäre o.k. für mich. (In der Hoffnung, kein neues Netzteil zu benötigen; kann ich zwar ausbauen, wollte aber die Kosten vermeiden)

    Hier noch ein paar Systemdaten...
    Die GraKa und die Soundkarte würde ich dann aber rausschmeissen!!!

    Motherboard:
    CPU Typ AMD Athlon, 600 MHz (6 x 100)
    Motherboard Name Unbekannt
    Motherboard Chipsatz AMD-750 Irongate
    Arbeitsspeicher 128 MB (PC133 SDRAM)
    BIOS Typ AMI (12/20/99)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte Magnum/Xpert 128/Xpert 99 (Microsoft Corporation) (16 MB)
    3D-Beschleuniger ATI Rage128 GL
    Monitor IBM 0182 C72 [17" CRT] (66-Y0145)

    Multimedia:
    Soundkarte Creative SB Live! 5.1 Sound Card

    Datenträger:
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte Maxtor 6E040L0 (40 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
    Optisches Laufwerk IDE DVD-ROM 16X (16x DVD-ROM)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 16002 MB (10710 MB frei)
    E: (NTFS) 23195 MB (22363 MB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus Microsoft PS/2-Maus

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte NETGEAR WG311v2 802.11g Wireless PCI Adapter (192.168.2.100)

    Peripheriegeräte:
    Drucker hp deskjet 840c series
    USB1 Controller AMD-756 USB Controller
    USB1 Controller ULi/ALi M5237 USB Open Host Controller
    USB1 Controller ULi/ALi M5237 USB Open Host Controller
    USB1 Controller ULi/ALi M5237 USB Open Host Controller
    USB2 Controller ULi/ALi M5273 USB 2.0 Host Controller
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. bassy91

    bassy91 Kbyte

    wenns sehr stromsparend werden soll, kannst du auch einen Athlon X2 BE 2350 EE kaufen. Mit 45W TDP. Der kostet dann allerdings ca 75 Euro.
    allerdings hab ich den bei atelco/hwv nur boxed gefunden, ich weiß nicht genau, wie es bei anderen Anbietern ausschaut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page