1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche CPU ist die Richte - Homeserver

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mayo1989, Aug 23, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo Leute,

    ich hätte da einmal eine kleine Frage bezüglich der passenden CPU für mein Homeserver.

    Aktuell ist ein AMD E-450 verbaut, welcher jedoch langsam an seine Grenzen kommt. Nun würde ich diesen Server gerne etwas aufrüsten.

    Was ist bis jetzt Verbaut:
    Asus E45M-I delux
    8GB RAM
    Netzteile Bequiet (glaube straight Power 300W)
    + Festplatten

    Auf dem Server läuft als OS Windows Server 2012 R2.
    Der PC wird eingesetzt für:
    AD, WDS, Filesever, Firewall etc.

    Nun habe ich von einem Kumpel ein neues Board mit LGA 1150 Sockel geschenkt bekommen. Jedoch weiß ich noch nicht genau, welche CPU die besagten Aufgaben besser bewältigen kann.

    Folgende sind mir ins Auge gefallen:

    Intel Pentium G3460
    Intel Core i3-4130

    Gibt es vielleicht schon einen User der Erfahrungen mit den CPUs hat ?

    Vielen Dank schon einmal im Vorraus.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Selbst ein kleiner S1150-Celeron ist bedeutend schneller als der E-450. Core i3 finde ich zu viel.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ob ein i3 gebraucht wird, hängt von den benötigten Features ab. Während auch die langsamsten AMD CPUs im Featureset nicht eingeschränkt sind, muss man bei Intel dafür extra bezahlen.
     
  4. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Danke schon einmal für die Infos.

    Hatte schon gelesen, dass ein i3 nur sinn machen würde, wenn die Festplattenverschlüsselung benutzt wird. Stimmt das?

    Die Festplattenverschlüsselung wird nicht genutzt. Das einzige, was jedoch genutzt wird, wäre Hyper-V
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo,
    bitte entschuldigt das erneute aufleben des Threads. Hab mich mittlerweile ein wenig eingelesen und bin zu dem entschluss gekommen, eine I3 CPU zu nehmen.

    Leider aber bin ich mir noch unsicher welche Kombination die passende ist.
    Mainboard: MSI B85-G43 (war ein Geschenk und liegt bereits hier)
    RAM: Ripjaws 8GB KIT DDR3-1600

    Prozessor:
    i3-4130T oder i3-4130 oder i3-4330

    Momentan tendiere ich aufgrund eines "Home Server" eher zu dem T Modell, da dieses angeblich einen geringeren Stromverbrauch hat. Somit meine Frage an euch, welche CPU würdet ihr bevorzugen?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nimm den i3-4130. Die CPU wird die meiste Zeit im Leerlauf sein und da ist die TDP egal.
    Die T-Modelle werden nur niedriger getaktet und bringen damit nicht die Leistung, wenn mal wirklich viel gefordert wird.
    Der i3-4330 hat eine schnellere Grafik, die auch nichts bringt beim Server.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In meinen Servern laufen alles G18*0 Modelle. Stehen den genannten i3 in den entscheidenden Performancewerten nichts nach und kosten nur 1/3. Mit 2-3 Festplatten brauchen die Rechner kaum mehr als 30W. Der Aufschlag auf die T-Modelle rechnet sich nicht. Zudem erkauft man sich das T durch eine schwächere Leistung.
     
  9. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Danke für die schnellen antworten.
    @kalweit
    Welches OS nutzt du auf deinen Servern? Preislich ist der von dir genannte Prozessor wirklich sehr Interessant. Hast du auch schon Erfahrungen sammeln können, ob Hyper V auf den Prozessoren ebenfalls läuft ?

    Danke schon einmal im Voraus.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da ich weder einen DC noch mehr als 20 Clientverbindungen brauche, laufen da XP Pro und Windows 7 Pro.
    Da kann ich nichts zu sagen. Ich nutze VirtualBox (ist einfach flexibler für nicht Windows-OS). In jedem Fall unterstützen die Prozessoren VT-x mit EPT/SLAT. Das ist auch unter VirtualBox nutzbar. Hier das Datenblatt von Intel -> http://ark.intel.com/de/products/78955/Intel-Celeron-Processor-G1820-2M-Cache-2_70-GHz
     
  11. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hey,

    vielen dank für die Unterstützung. Aufgrund des wirklich sehr geringen Preises (30€)habe ich ihn mir jetzt einfach einmal bestellt. Im Notfall kann ich ja immer noch auf einen i3 oder sowas ungraden.

    Danke an alle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page