1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche CPU passt noch auf das Motherboard?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kingjon, Aug 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich würde gerne aus den Teilen meines alten System noch einen akzeptablen Rechner zusammen bauen.
    Die Grafikkarte ist an sich noch ausreichend, Crysis 2 lief auf vollen Details - nur die CPU macht bei neueren Titeln schlapp.
    Der Rechner soll ja auch nur als Zweit-System laufen, die Ansprüche sind also nicht so hoch...

    Die Daten:
    ASRock ALiveNF6P-VSTA
    AMD Athlon64 X2 4850e
    2x2048MB DDR2 Aeneon PC6400
    Power Color HD 4770 GDDR5
    Alles andere ist auch vorhanden.

    Probleme macht mir nur die Auswahl der CPU, da haben sich die Bezeichnungen geändert und die neueren Sockel passen natürlich nicht.
    Also was könnte ich da rein bauen, gibt es noch was neues oder muss ich mich auf dem Gebraucht-Sektor umschauen?
    Link zur CPU-Liste: http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=ALiveNF6P-VSTA

    Gruß kingjon
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du da XP installiert? Der nForce 430 Chipsatz ist nicht mehr Windows 7 kompatibel. Manche kriegen Windows 7 32 Bit mit den 32 Bit Vista Treibern noch zum Laufen, aber das ist nicht sicher.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die alte IDE-Platte hat noch XP drauf, die hatte ich gegen eine SATA getauscht auf der auch Win7 32bit einwandfrei mit den Teilen lief.
    Zunächst soll da also das alte XP wieder laufen, ob ich da später Win7 drauf mache - vielleicht wenn ich mir eine SSD für den anderen Rechner hole und die 500GB Platte frei wird...
    Treiber sind also kein Problem, die sind bei Windows dabei.

    Gruß kingjon
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da laufen ja nur AM2+ CPUs der 1. Phenom Generation und die sind teuer und selten. Der Phenom X4 9850 (HD9850WCJ4BGH) mit 95 Watt TDP ist nicht schlecht, aber kaum zu kriegen. Den X4 9850 gibt es auch mit 125 Watt. Die sind noch gesucht.
    http://www.ebay.de/sch/sis.html?_nk...HD985ZXAJ4BGH Prozessor &_itemId=220892243254

    Man könnte auch Nägel mit Köpfen machen und ein günstiges H61 Mainboard mit Celeron G540 oder Pentium G630 und 4GB DDR3-1333 RAM neu kaufen. Das kostet auch nicht viel mehr als 100€.
    Schneller als so ein alter Phenom wird das sicher sein.
     
    Last edited: Aug 20, 2012
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja leider, deswegen hatte ich gefragt - vielleicht hätte sich etwas anderes ergeben. :o
    Hatte ich auch ausgeguckt, aber wie du sagst schlecht zu bekommen.

    Nur wegen dem RAM lohnt es sich auch nicht ein DDR2 Board zu kaufen, zu mal es die auch kaum noch gibt bzw, teuer sind - nur da mit eine andere CPU passt.
    Schade nur um die Grafikkarte, die könnte noch eine ganze Zeit laufen.
    Dann werde ich den Rechner so zusammen bauen und fertig, ich wollte da auch nicht mehr viel investieren.

    Gruß kingjon

    Edit:
    Du meinst da reicht ein Hunderter?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So schlecht ist der X2 auch nicht als Zweitrechner. Bei mir tut es noch ein Pentium 4 550.

    Höchstens. :)

    Allerdings ohne IDE-Schnittstelle.
     
    Last edited: Aug 20, 2012
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich war ja auch eigentlich zufrieden damit, nur BF3 im Online-Modus hat dann doch zu viele Lags - die Waffe und Gegner werden durchsichtig bzw, verschwinden.
    Ich wollte den fit machen um auch mal zu zweit online zocken zu können!

    Ich bin ja kein Freund von diesen Adaptern, dann entweder eine günstige 500er oder doch der Tausch im Hauptrechner gegen SSD.

    Was meinst du denn, würde es mit einem G630 und der HD4770 überhaupt laufen?
    Ich hatte mal einen von dir verlinkten Spieletest gemacht, nach dem lag es nur an der CPU.

    Gruß kingjon
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Niedrige bis mittlere Details wird die HD4770 noch packen denke ich.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das hätte ich nicht erwartet, sogar besser als ein AMD-Quad - auch ohne HT!
    Im Kampagnen-Modus schafft sie hohe Details, nur online nicht, da bricht alles ein - ob es nun an der Karte oder an der CPU liegt weiß ich nicht?

    Gruß kingjon
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von mir aus kann man auch ein FM1 Board holen und einen Athlon II X4 631 einbauen. Das kriegt man auch noch für ca. 100€ hin.
    Und vielleicht findet sich auch noch eine Benchmarkliste, wo die CPU gut aussieht. ;)
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Super, da habe ich die Qual der Wahl..... ;)
    Ich danke euch, werde mir das genau überlegen - ich sage dann Bescheid was es geworden ist und wie BF3 dann läuft.
    Ich wollte ja eigentlich nicht alles neu kaufen, eher Reste verwerten.
    Danke! :)

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page