1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Externe Festplatte ist die richige

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by martin..84, Oct 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen

    ich suche eine relativ gute Festplatte welche würdet ihr im Moment empfehlen?:bitte:

    Die Festplatte sollte folgende Kriterien erfüllen:
    - USB 2.0 (LAN wäre auch genial)
    - Klein
    - Günstig (maximal 100€)
    - Hohe Lebensdauer
    - 1 TB Speicher
    - Spannungsversorgung über USB wenn möglich
    - Das wichtigste sie MUSS mit Linux funktionieren!


    danke :)
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. Ne dann lieber die 1TB dann verzichte ich auf das klein :)

    Einige Festplatten die du gezeigt hast haben kein Gehäuse oder irre ich da?
     
    Last edited: Oct 13, 2009
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei den ersten beiden (2,5 und 3,5) sind es jeweils das leere Gehäuse wo die Platte dazu eingebaut gehört so habs ich bei meiner Externen gemacht weils billiger kam.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe/2004/05/072-maxtor/
    Für unseren Test haben wir eine externe Festplatte von Maxtor mit 160 GByte Speicherplatz und USB-2.0- sowie Firewire-Schnittstelle ausgesucht. Sie ist, wie eigentlich alle Konkurrenzprodukte, mit dem Dateisystem vfat vorformatiert -- so lässt sie sich ohne weitere Vorbereitung unter Linux anstecken und benutzen. Vorausgesetzt, die Hardware-Erkennung des Betriebssystems funktioniert korrekt.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Wester Digital sollte komptibel zu Linux sein. Die Plattenhersteller halten sich alle an gewisse Standards und das Gerät wird "Plug&Play" erkannt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page