1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Externe Festplatte (Minimum 250 GB) für Arbeitsplatzrechner?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rchrist, Jun 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rchrist

    rchrist ROM

    Hallo Leute,

    ich suche eine sehr gute externe USB-Festplatte für meinen Arbeitsplatzrechner, welche ich für den täglichen Betrieb einsetzen möchte (also keine reine Datensicherungs-Lösung)

    Dort sollen alle meine Daten gespeichert werden, welche ich bei einem Rechnerumzug kompakt zur Hand habe.

    2,5 Zoll wäre schön, ist aber kein Muss wenn die Vorteile bei 3,5 Zoll stark überwiegen.

    Wichtig ist mir die Qualität & schnelle Datenraten sowie logischerweise die Datensicherheit.

    Weniger wichtig ist der Preis und ob ein Stromkabel (also 2.Kabel) benötigt wird.

    Ich freue mich auf Euere Tipps!

    Danke,
    Robert
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Meine Erfahrung ist, dass 3,5"-Platten an USB-Adaptern erheblich stabler laufen. 2,5"-Laufwerke machen nicht selten Probleme mit der Stromversorgung und sind dann mitunter sehr bockig.

    Wenn die Möglichkeit gegeben ist, würde ich eher auf eSATA satzen.
     
  3. rchrist

    rchrist ROM

    ja, das mit den 2,5 Zoll hatte ich auch gelesen und schon selbst mal leidvoll erfahren...

    Wenn es denn nun eine 3,5 Zoll Platte werden sollte, was haltet Ihr von der
    Trekstor DataStation - Serie?

    USB wäre halt im Vergleich zu eSATA gut, weil diese auf allen Rechner eine Schnittstelle hätten.

    Alternativ dazu wäre natürlich auch eine gute externe 3,5 HDD mit USB UND eSATA für die Zukunft ganz gut.

    Gibt es hier ein Gerät welches man als "erste Wahl" bezeichnet könnte? 500 GB sind vollkommen ausreichend, der Preis ist nicht so entscheidend. Die Datentransferrate ist wichtig.

    Viele Grüße und Danke!
    Robert
     
  4. VaPi

    VaPi Kbyte

  5. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Ich finde die Platte von VaPi ziemlich teuer ehrlich gesagt....
    Alterbative wäre für mich http://geizhals.at/deutschland/a283095.html

    Diese hat zwar nur USB 2.0 - aber ich frage mich ob sich externes SATA noch durchsetzen wird.
     
  6. VaPi

    VaPi Kbyte

    Die Platte ist nicht teuer. Qualität hat seinen Preis!! Und Die Anschlüsse sind alle da die er haben wollte!
     
  7. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Last edited: Jun 11, 2008
  8. rchrist

    rchrist ROM

  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gutes Gerät, kannst du kaufen. :)
     
  10. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Ist auch eine sehr gute Alternative.

    Seagate Festplatten haben einen guten Ruf in punkto Lebensdauer und Robustheit
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page