1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Festplatte in Trekstor Datastation Maxi n.u ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DN41, Aug 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DN41

    DN41 Byte

    hallo
    gestern habe ich mir die Trekstor Datastation Maxi n.u mit 160gb 7200rpm und 8mb cache gekauft.
    ist natürlich ne externe.
    ich würde gerne wissen, welche platte wirklich im gehäuse steckt. habt ihr ne idee wie ich das rausbekomme? im gerätemanager heißt sie datastation 8 usb device.
    muss ich das externe gehäuse aufschrauben oder gibt es eine andere möglichkeit?

    danke
    DN41 :D
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Da die Platte per USB angeschlossen wird, dürfte es eh egal sein was im Gehäuse werkelt. Trekstor verwendet Platten aller HDD-Hersteller.
    Was zeigt denn das BIOS an?
     
  3. DN41

    DN41 Byte

     
  4. DN41

    DN41 Byte

    also ich war jetzt im bios, platte war angeschaltet und angeschlossen.
    Das Bios gibt so gut wie keine Infos her...lediglich über die interne HDD.
    Das Bios bietet nur die Möglichkeit, von der externen zu booten, gibt mir aber keine infos über die platte.

    gibts nicht irgendein programm, mit der ich die daten auslesen kann?
     
  5. der-mali

    der-mali ROM

    Dazu habe ich auch eine Frage:
    Weiß jemand, ob die Datastation maxi t.u (320GB)
    eine IDE oder SATA Festplatte eingebaut hat?
     
  6. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Bei mir steckt eine SATA-FP von Samsung drin. ;)
     
  7. der-mali

    der-mali ROM

    Hört sich gut an,
    SATA also, deswegen so schnell
    und Samsung als Hersteller mag ich auch recht gern, gute Erfahrungen bei Notebook-HDs gemacht.

    Danke füe die schnelle Antwort!:jump:
     
  8. darkKO

    darkKO Byte

    Benutz doch mal Everest. Sollte dir die gewünschten Angaben liefern können...
     
  9. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Mit HD Tune kannst Du auch auslesen, welche Platte im Gehäuse steckt. Du kannst dann auch gleich testen, ob die Platte in Ordnung ist. Dieser Test läuft bei mir standardmäßig über jede neue Platte, egal ob intern oder extern.

    Viele Grüße
    Profi58
     
  10. der-mali

    der-mali ROM

    Danke für Eure Hilfe, aber Oh Mann, alles zu kompliziert gedacht!
    Hätt ich selbst drauf kommen können: :aua:

    Rechtsklick auf Eigenschaften des Laufwerks, Registrierkarte Hardware zeigt, daß es eine WDC3200AAJB ist, also Western Digital!

    Über Systeminformationen - Komponenten -USB sieht man es auch, wenn auch etwas unschön dargestelt.

    Ähm, jetzt hab ich "WDC3200AAJB" in google eingegeben, und einige Leute verkaufen diese HD, manche als IDE, manche als SATA, das war sehr verwirrend. :confused:

    Ich gehe aber nachwievor von SATA aus, Trekstor wird zwar verschiedene Modelle verwendet haben, nicht aber verschienden Anschlüsse.
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wenn die Platte kein eSATA bietet (was sie auch nicht hat....) nützt dir die SATA-Geschwindigkeit auch nichts. Im übrigen wäre eine PATA-Platte nicht langsamer wenn sie aus der gleichen Model-Familie stammt.
     
  12. der-mali

    der-mali ROM

    Ja, ich sollte noch den Grund angeben, warum ich danach gefragt habe:
    Ich will die Platte in ein NAS-Gehäuse einbauen, um sie dann halt übers Netzwerk zu benutzen.
     
  13. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Bei mir wird im Gerätemanager die von Trekstor verwendete 750GB-Festplatte angezeigt:
    Hitachi HDS721075KLA330
     
  14. darkKO

    darkKO Byte

  15. Diastam

    Diastam ROM

    Hallo,

    ich habe am Wochenende eine TrekStor DataStation maxi g.u 1TB erstanden.
    Ich habe sämmtliche im Thread angeführten Möglichkeiten ausprobiert
    um an die Information zu gelangen welchem Festpalttenhersteller ich
    meine Daten denn nun anvertraue. Im Gerätemanager, HD Tune oder Everest
    wird nur TrekStor DS maxi g.u aber nicht die wirkliche Kennung der HD
    angezeigt :mad:

    Besteht denn noch irgendeine Möglichkeit die wahre Identität der Festplatte
    herauszubekommen ohne das Gehäuse aufzuschrauben?

    schöne Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page