1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Grafikkarte ist zu empfehlen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Zoolicious, Dec 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich habe mir aus ausgemusterten Teilen von einem Kumpel einen neuen Rechner zusammengestellt, nach Jahren von unsäglichen Laptops.
    Konfiguration sieht wie folgt aus:
    CPU: Athlon x2 5400+
    Mainboard: Asus M2N32-SLI Deluxe
    Ram: Corsair DDR2 800 2GB Kit CL4
    Netzteil: no-name 420 Watt
    Festplatte irgendeine WD 500GB S-ATA

    Nun stehe ich vor dem Problem der Grafikkarte - leider hab' ich nicht die volle Auswahl, da ich gerne selber im Laden kaufen würde und die einzigen anständigen Läden in München sind K+M oder Litec.
    ATI hätte ich lieber als nVidia, hatte ich in den vorherigen Rechnern schon und gute Erfahrungen gemacht.
    Leider ist die aktuelle Hardwarewelt etwas zu verwinkelt für mich und ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Das Budget ist leider auch knapp - ich kann und will nicht mehr als 90 Euro ausgeben.
    Zur Auswahl stehen:

    1) ATI 3850
    2) ATI 4670

    Grafikkarten mit dem 4670er-Chip könnte ich in meinem Preisrahmen bekommen - mit 512MB Ram, allerdings nur 128bit Speicheranbindung. Ein Kumpel riet mir in jedem Fall von 128bit ab, das wäre laut ihm absolutes Ausschlusskriterium.
    Grafikkarten mit dem 3850er-Chip gibt es auch, allerdings müsste ich da wählen zwischen Versionen mit 512MB Ram und 128bit Speicherbus, oder 256MB Ram und 256bit Speicherbus. Nun weiß ich nicht, was unter dem Strich schneller wäre - weniger Ram mit mehr Speicheranbindung, oder mehr Ram mit weniger Speicherbus?!
    Wenn verfügbar, könnte ich eventuell noch eine PowerColor 3850 mit 512MB und 256bit Speicherbus bekommen, das wäre aus dem Restbestand.

    Oder sollte ich doch lieber für 90 Euro zu einer X1950 Pro aus einem Restbestand greifen, respektive einer 2600XT...

    Der PC wird auch nicht zum Hardcorezocken genutzt, ich spiele hauptsaechlich HL2 Spiele, Team Fortress 2, Left 4 Dead, oder auch GTR Evolution bzw. Rfactor.
    Crysis auf vollen Details oder aehnliches interessiert mich gar nicht, deswegen werden keine Hoechstleistungen von der Graka verlangt.
    Ich wuerde mich freuen, wenn Ihr bei mir Licht ins Dunkel bringen koenntet.

    Gruesse Korbi
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der HD3850 sollten es 512MB und 256 Bit sein. Damit ist sie schneller als die HD4670.
    http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html
    http://www.computerbase.de/artikel/...adeon_hd_4830/22/#abschnitt_performancerating
    128 Bit und 256MB RAM verlangsamen die HD3850. HD4000 hat ein anderes Design und ist nicht mit der der HD3000er Serie vergleichbar bei der Speicheranbindung.
    Die HD2900XT hat sogar eine 512MB Speicheranbindung, ist aber trotzdem kaum schneller als die HD3850.

    Beim Stromverbrauch sind HD3850 und HD4670 gleichermaßen sparsam.
    http://www.computerbase.de/artikel/...adeon_hd_4830/25/#abschnitt_leistungsaufnahme

    Da kommt man schon mit 18-20 Ampere bei 12 Volt hin.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  4. Danke für die rasche Antwort.
    Was meinst du mit dem anderen Design der Speicheranbindung?
    Laut den Tabellen hat die 3850 mit 256bit 53GB Durchsatz, die 4670 nur 32GB. Wirkt sich das so extrem in der Praxis aus?
    Ich tendiere halt zur günstigeren 4670, da ich im Sommer sowieso ne schnelle 4870 kaufen werde, das geht allerdings momentan noch nicht, da dann auch ein neues Netzteil fällig wird. Deshalb möchtei ch es jetzt übergangsweise so günstig wie möglich halten.
    Auf jeden Fall 3850 also nur mit 256bit bzw. die 4670 mit 128bit, richtig?
    4 fps mehr oder weniger sind mir btw wurscht...
    Danke, Korbi
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du hast doch die Grafikkartenrangliste gesehen und den Test gelesen, oder? ;)
     
  6. Danke Euch, ist ne 4670 geworden, nachdem die 3850 nirgendwo im Laden in der bevorzugten Konfig verfügbar war, dafür hat mir der Verkäufer 10 Euro auf Erstere nachgelassen, und für 65 Euro ist das in Ordnung, denke ich.
    Danke für die Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page