1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Grafikkarte könnte ich als Ersatz verwenden?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Thomania, Jun 1, 2018.

  1. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hallo,

    ich habe einen schon etwas älteren Computer. Ich möchte mir einen 27 Zoll Curved Monitor von Samsung anschaffen, weil mein jetziger 27 Zoll LG-Monitor leider inzwischen Streifen quer übers Bild wirft. Meine derzeit verbaute Grafikkarte hat nur einen Mini-HDMI-Ausgang, keinen HDMI-Ausgang. Mit dem mini-HDMI-Ausgang und Adapter ist es mir nicht gelungen den Monitor über HDMI anzuschließen, so dass ich den Monitor aus der Not heraus bis heute leider per VGA-Kabel anschließen musste. DVI hat mein alter Monitor leider nicht.

    Für den neuen Curved Monitor von Samsung würde ich mir gern eine andere Grafik-Karte mit vernünftigem HDMI-Anschluss kaufen. Es reicht mir hier etwas älteres, so in der Preislage bis max. 100 Euro, da der Rechner nicht zum spielen, sondern für Büroaufgaben, Internet, email und Videos/BlueRay gucken u.s.w. genutzt wird.

    Habt ihr einen Tipp für mich, welche Grafikkarte ich nehmen könnte?

    Verbaut ist derzeit folgendes Mainboard: Gigabyte GA-P55-USB3 mit PCIx16 - Steckplatz
    Prozessor: Intel Core i7
    RAM : 16 GB
    Ich hoffe, das reicht zum Computer. Ich bin leider im Moment nicht in der Nähe.

    Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine GT1030 reicht aus. Der Stromverbauch der Karte ist sehr gering, so dass sie auch ein schwaches Netzteile nicht überfordert.
    HDMI 2.0 haben die immer und beim 2. Anschluss kann man zwischen DVI und DisplayPort wählen. Leider gibt es keine 3 Ausgänge bei dem Modell.

    empfehlenswert mit HDMI und DisplayPort
    MSI GeForce GT 1030 2GH LP OC, 2GB GDDR5, HDMI, DP

    mit HDMI und DVI
    ASUS GeForce GT 1030 low profile silent, GT1030-SL-2G-BRK, 2GB GDDR5

    Achtung: Neuerdings gibt es auch Karten mit DDR4-RAM, mit dem sie deutlich langsamer sind. Die brauchen in der Spitze 10 Watt weniger, sind aber ansonsten ein Reinfall.
     
    Last edited: Jun 1, 2018
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  4. Thomania

    Thomania Kbyte

    Vielen Dank für die Tipps!
    Am Netzteil braucht es nicht zu scheitern. Da habe ich ein ziemlich neues (ich glaube von bequiet) mit 750 Watt und ner Menge Anschlüsse verbaut.
    Hättet ihr vielleicht noch einen Tipp für eine Grafikkarte mit 4 GB Arbeitsspeicher? Ich mache hin und wieder auch Videobearbeitung und dabei könnte etwas mehr Speicher sicher von Vorteil sein.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nö, mehr Speicher bringt da gar nix. Das be quiet!-Netzteil wird sich fortan (noch mehr?) langweilen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Neuware kriegst du eine schlechtere Grafikkarte mit 4GB RAM bis 100€.
    Eine gebrauchte RX460 mit 4GB kriegt man für unter 100€.
    Da werden einige verkauft, die nicht mehr fürs Mining benötigt werden.

    Kann man das 750 Watt Netzteil nicht mehr zurück geben?
     
  7. Thomania

    Thomania Kbyte

    Ok, danke.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Deine Plattform wird ausgereizt sein. Wenn du mehr Leistung möchtest, brauchst du eine neue CPU. Damit einher gehen neues Mainboard und RAM.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein i7-860 hat noch ordentlich Leistung.
    Der Q6600 wird mittlerweile vom Pentium Silver J5005 eingeholt.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn ich meinen Q6700 im Zweitrechner anwerfe, der macht Lametta aus dem Teil.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hier ist nochmal mein jetziges System, um das Ganze zu präzisieren. Nachdem ich auf SSD umgestellt habe, habe ich im Moment keinen Bedarf, um auf einen neuen PC umzusteigen.

    - Prozessor: Intel Core i7-870
    - Mainboard: GIGABYTE P55-USB3 Chipsatz: Intel P55 (IbexPeak)
    - Arbeitsspeicher: 4x4GB GSkill F3-12800CI9-4GBRL DDR3-1600 / PC3-12800 DDR3 SDRAM UDIMM
    - Grafikkarte: MSI N460GTX (MS-V232) 1GB GDDR5 SDRAM
    - Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Professional (x64) Build 17134.48 (1803/RS4)

    Wenn ich für die Grafikkarte noch 50 Euro drauflegen würde, wäre dann die Radeon RX 560 in meiner Konstellation geeignet? Was würdet ihr davon halten?

    https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_2048~9809_13+2406+-+RX+560
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dafür sehe ich keinen Bedarf. Die schnellere Karte bringt nix.
     
  14. Thomania

    Thomania Kbyte

    @Boss im Block
    Danke für deine Antwort. Du meinst also, eine Geforce GT 1030 würde ausreichen?
    Wie gesagt, mir geht es ja hauptsächlich um die Anschlüsse, damit ich einen neuen Monitor endlich vernünftig per HDMI anschließen kann.

    Ich habe ehrlich gesagt ein bisschen Bauchschmerzen mit der passiven Kühlung. Ich habe zwar ein großes, gut durchlüftetes Gehäuse aber reicht das wirklich aus?
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Karte gibt ja kaum Hitze ab. Wenn du willst, schnellst du mit nem Kabelbinder einen Lüfter selbst drauf. :D Wird aber nicht nötig sein.
     
  16. Thomania

    Thomania Kbyte

  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, ich hab den Artikel auch gelesen.
    Der Stromverbrauch der CPU interessiert mich erst in dritter Linie, wenn er nicht allzuviel verbraucht.
    Der PC steht hier als Reservesystem mit Windows 7 und kann einiges besser, als mein jetziger PC (Scanner, ältere Programme, Drucker).
    Schneller ist er nicht, aber die Programme laufen alle bombenstabil.

    Und Angst vor der nächsten Halbjahreskatastrope (Update) muß ich nicht haben.

    Die HD 6870 wischt mit der UHD Graphics 605 den Boden auf.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise schon.
    Wenn Du kein Mini-Gehäuse hast, dann nimm ruhig eine Karte mit voller Bauhöhe - dann ist der Kühler auch doppelt so groß. Und vor allem passt dann auch ein anständiger Gehäuselüfter drauf, den man nicht hört (92mm mit 800U/min o.ä.)

    Ich habe eine 1030GT mit halber Bauhöhe in einem Gehäuse mit gerade mal einem Gehäuselüfter, der CPU, Netzteil und GPU versorgt - dieser Karte musste ich dann halt 2x60mm-Lüfter draufschnallen, weil die Karte dauerhaft 100% ausgelastet ist bei mir.
    Meiner passiv gekühlten GTX1050, die sogar 75W umsetzt, habe ich auch einen Lüfter spendiert. War nicht nötig, da sie nie über 70°C kam - aber nun ist sie max. bei 45°C und fühlt sich damit sicherlich wohler.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  20. Thomania

    Thomania Kbyte

Share This Page