1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Grafikkarten laufen mit meinem Netzteil?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by -red-, Jan 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -red-

    -red- Byte

    Hallo,

    auf dem Netzteil sind ja immer solche Angaben, wie z.B. bei mir:

    3,3V = 22A
    5V=21A
    12V1=18A
    12V2=16A
    5Vsb=2A
    -12V=0,3A
    (3,3V & 5V =130W Max) (12V1 & 12V2=300W Max)

    Nur ich werde daraus nicht so wirklich schlau. Bei Grafikkarten finde ich immer nur eine Wattzahl. Inwiefern hängt diese Wattzahl mit den Daten zusammen bzw. wie viel Watt darf dann meine Grafikkarte maximal verbrauchen?

    Danke schonmal! :-)

    -red-

    Edit: Sorry, glaube ich falsches Unterforum...
     
    Last edited: Jan 21, 2009
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Poste dein komplettes System.
    Grundlegend: Ampere (Stromstärke) = Watt (Leistung) : Volt (Spannung)
    Dies Formel wendest du auf der/den +12 V Schiene/n des NT an.
    Grob würde dein NT Aber du hast es schon schon gepostet. Ca 300W.
    Wobei ich hier etwas vorsichtig wöre. Billige NT halten nicht das was sie versprechen.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann die Leistung bei 12 Volt als Richtwert für die maximale Belastbarkeit des Netzteils nehmen. 3,3 und 5 Volt sind heutzutage nicht mehr wichtig.
    Das sind bei dem Netzteil 300 Watt.
    Dann noch die Tabelle dazu http://www.computerbase.de/artikel/...ikkarten_2008/22/#abschnitt_leistungsaufnahme
    und man kann mit dem Netzteil eine 9800GTX+ versorgen, wenn es die 300 Watt auch dauerhaft bringt!
    Ich sehe gerade, dass die 300 Watt ein Maximalwert ist. Da würde ich dann maximal eine HD4850 nehmen.
     
  5. -red-

    -red- Byte

    System:
    - 2 mal 2 GB Ram (da XP 32 atm nur 3 GB erkennbar)
    - Intel Core 2 CPU 6300 @ 1,86 Ghz
    -GraKa z.Zt.: GIGABYTE Radeon X1600 Pro
    -Motherboard: Asus P5VD2 MX
    Noch irgendwas wichtig?

    @ deoroller:
    Ich kann 300 Watt verbrauchen? Hier habe ich einen Link, nachdem eine HD4850 gerade einmal 106 Watt benötigt (maximal)

    http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_ATI_PCIe/Gainward/HD4850_Golden_Sample/286887/?

    Und eine 9800GTx ca. 175 Watt:

    http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+PCIe&l3=NVIDIA

    Bei den Links dann auf "Mehr Details" klicken. ;-)

    Stimmen die Angaben, oder darf ich nicht mit den 300 Watt rechnen? Die Angaben in dem Link von dir sind ja doch nen Stückchen höher...

    lg und danke schonmal! :)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 300 Watt sind fürs gesamte System.
     
  7. -red-

    -red- Byte

    Achso...
    Wie viel Watt benötigt der Rest denn schätzungsweise? Muss ich noch mehr Angaben dazu machen?

    lg
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page