1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Hardware im ***** ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Yussuf, Apr 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yussuf

    Yussuf Byte

    Dann tut es mir halt ausserordentlich leid, dass ich mich nicht so gewählt ausgedrückt habe wie du es wahrscheinlich gewohnt bist. Ich wusste nicht, "dass man dich nur mit Samthandschuhen anfassen sollte".

    Wenn der Lüfter nicht das leisten würde was er sollte, würde der Computer nicht schon beim hochfahren abschmieren, wenn die CPU vielleicht gerade mal 30°C erreicht hat!

    Ausserdem habe ich den Prozesserlüfter noch nicht so lange und winXP hat von anfang an nicht funktioniert.

    Ich habe aber keinen Bock mich jetzt weiter mit dir auseinanderzusetzen, sondern ich möchte mein Problem mit dem PC lösen.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ Yussuf

    ich habe nicht ein Wort bzgl. Rechtschreibfehler verloren, sondern lediglich deine Ausdrucksweise kritisiert/ moniert, hier dein dauerndes "abkacken" - mehr nicht. Deine 5* im Betreff sprechen auch schon Bände. Wenn du mir schon "einen unterschieben willst" - dann bitte vorher überlegen.

    Ein Arctic Kühler auf einem 1800+XP Palomino, ist mit mind. 75%igem Risiko bzgl. Temperaturproblemen/ Abstürzen/ Instabilität und/ oder Ableben des Prozessors verbunden. Auch wenn die Specs seitens Artic vollends anders aussehen oder lauten.

    Mehr bzgl. Arctic und seinen Leistungen via Forumssuche.
     
  3. Yussuf

    Yussuf Byte

    Lieber AMDUser,

    Ich bedauere wirklich ausserordentlich, dass ich in den vorigen Texten den von mir verursachten Rechtschriebfehlern keine besondere Beachtung geschenkt habe. Ich habe mich mit dem schreiben beeilt, weil ich nicht wollte dass der PC während ich die Texte verfasse abstürzt, sodass der gesamte Text weg ist und ich ihn neu schrieben muss !
    Vielleicht wäre es ausserdem besser die eigenen Texte noch einmal durchzulesen, statt mich zu verbessern. Andernfalls kann ich das Zutreffen bezüglich der PISA-Studie nur zurückgeben.
    Die 55°C des Prozessors sind mit sicherheit nicht zu viel, schließlich arbeite ich - wie bereits beschrieben - mit einem Prozessor, der einen Palomino-Kern enthält.
    Auf dem Prozessor sitzt ein Temperaturgesteuerter "Arctic Cooling Copper Silent 2 TC."

    Zitat:
    Bzgl. des Abkacken?s, entweder du willst oder kannst den Wink mit dem Zaunpfahl nicht verstehen :confused: .

    Nein, scheinbar verstehe ich den "Wink" wirklich nicht.

    @ Wolfgang77
    Ja, der Fehler tauchte plötzlich auf. Ich habe weder an der Soft- noch an der Hardware etwas verändert (Im BIOS auch nicht).
    Der Rechner lief in win2000 (bis vor einigen Wochen) immer einwandfrei, unter WinXP hat er jedoch noch nie funktioniert, es tauchte immer das beschriebene Problem auf. Die Soundkarte habe ich bereits ausgebaut und die Onboard aktiviert jedoch leider mit einem negativen Ergebnis (Ich habe auch die alten Soundkartentreiber gelöscht).
    Den Ram habe ich auch mit memtest86 getestet und es wurden Fehler gefunden. Kurz darauf habe ich den Ram aber noch mal mit einem anderen Programm getestet, da wurden aber keine Fehler gefunden.

    Gruss
    Yussuf
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ist der Fehler plötzlich aufgetaucht, oder anders gefragt ist die Kiste überhaupt schonmal gelaufen ohne dass sie "abkackt".
    Neue Hardware eingebaut...?

    Ich würde mal die Soundkarte ausbauen und deren Treiber deinstallieren und zudem einen RAM-Test durchführen (mit memtest86).

    Grüße
    Wolfgang
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    55°C bei einem 1800+XP (Palomino) sind schon ziemlich heftig. Zumal er auf einem Gigabyte-Board sitzt, welche mit einer Differenz von 10-15°C teilweise 20°C genau messen.

    Was für ein CPU-Kühler ist verbaut?

    Ist/ Sind Gehäuselüfter verbaut?

    Bzgl. des Abkacken?s, entweder du willst oder kannst den Wink mit dem Zaunpfahl nicht verstehen :confused:. Auch in Foren sollte bzw. drückt man sich entsprechend der üblichen Gepflogenheiten aus ... ansonsten trifft PISA wieder einmal zu.
     
  6. Yussuf

    Yussuf Byte

    Mein PC:

    Mainboard: GA7VTXH+ (Gigabyte)
    Prozzi: AMD 1800+ Palomino-Kern
    Ram: 512MB DDR DIMM Infinion Original
    Graka: GeForce 4 Ti4600 Ultra/750XP (Gainward)
    Platte: 120GB 7200rpm / 8MB Cache
    Soundkarte: Soundblaster Live! 5.1 (Creative)
    Netzteil: 530Watt
    +5V=40A
    +12V=24A
    +3.3=32A
    -5V=0.5A
    -12=1A
    +5Vsb=2.0A
    +3.3V&+12V : 530 Watt

    Die Leute im weissen kittel baruchen aber VIEL geld um so etwas herauszufinden ;-)
    Nachdem der PC abkackt und ich ins BIOS gehe hat der prozzi ne Temp von ca. 55C (system weiss ich gerad nicht ist aber nicht zu heiss - wäre mir sonst aufgefallen).

    Yussuf
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Probleme mit abkackenden PC?s kenne ich leider nicht ... :D. Da gibt?s doch glaube ich Leute, die tragen in aller Regel weisse Kittel, die sich mit soetwas beschäftigen :D.

    Ebenso würde ich auch meine Komponenten nicht in einen anderen PC reinhauen. Das bekommt sowohl meinen Komponenten, als auch dem PC des Bekannten/ Freundes meist nicht gerade gut. :D

    Liste mal deine verbaute Hardware auf, sowie die Netzteilwerte auf 3,3V, 5V und 12V (stehen auf dem Aufkleber des Netzteils). Ebenso auch die Temperaturen von CPU und System (im BIOS ablesen).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page