1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Komponenten für meine Zwecke?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Castlefreak, Dec 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich möchte mir demnächst einen neuen Rechner zulegen bzw. meinen jetzigen Rechner aufrüsten. Zur Zeit habe ich im Einsatz (alles ca. 5-6 Jahre alt):

    Windows ME
    Athlon Thunderbird 1 GHz
    640 MB RAM (PC 100)
    30 GB Festplatte
    NVidia Geforce 2 MX Grafikkarte
    DVD-Brenner
    DVD-Laufwerk

    Ich nutze den Rechner eigentlich nur für Office und Internet, allerdings merkt man ihm sein Alter mittlerweile an (Abstürze, lange Lade- und Rechenzeiten, etc.). Außerdem brenne ich noch die eine oder andere CD/DVD, aber sonst mach ich eigentlich nichts damit, spielen überhaupt nicht (interessiert mich auch nicht).
    Was würde für mich denn als Upgrade ausreichen?
    Ich dachte an einen AMD Sempron (oder besser Athlon?), 512 - 1 GB RAM, neues Board (gezwungenermaßen), Grafik kann ruhig onboard sein, und Windows XP Home.

    Sind die Unterschiede zwischen einem AMD Sempron und Athlon eigentlich so enorm für meine Zwecke?
    Ein Sempron mit 1,8 GHz würde doch sicher reichen, da merkt man im Gegensatz zu meinem jetzigen alten Ahtlon sicher einen Unterschied!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nenn uns doch mal ein Budget. Ein X2 sollte es meiner Meinung nach schon sein.
    Welches Gehäuse und welches Netzteil hast du? Poste bitte die Amperewerte.
    Möchtest du gerne Vista nutzen?
     
  3. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Hallo Castlefreak,

    wenn Du wirklich nur Internet und Office damit machst ist ein 1,8Ghz Sempron völlig aussreichend. Was willst/kannst Du den für das Aufrüsten ausgeben? Wenn Du uns mitteilst was Du investieren kannst können wie Dir die eine oder andere Empfehlung geben. Ich würde Dir empfehlen das Board, CPU und den Arbeitsspeicher zu aktualisieren. Wenn Du auch mal einen Film auf dem PC schaust dann würde ich an deiner Stelle mir lieber eine Grafikarte nehmen und auf einen Grafikchip on Board verzichten. Achte auch darauf wenn Du dich für eine Grafikkarte entscheidest das Du Dir nicht eine mit der Bezeichnung "Turbo Cache" oder "Fast Cache" nimmst, den die zweigen Dir die hälfte ihres Speichers von deinem Arbeitsspeicher weg.

    Gruß
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

  5. Vielen Dank für Eure Hilfe! :)

    Also ich dachte so an maximal 400 Euro, die ich ausgeben wollte.
    Ich hab ein altes Midi Gehäuse mit ich glaub 300 oder 350 Watt, genaueres kann ich grad nicht nennen. Auf jeden Fall auch schon älter, ohne Front-USB und sowas.
    Vista interessiert mich eigentlich noch nicht, XP sollte es aber sein, da mein ME doch nicht mehr zeitgemäß ist.
    Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich einfach ein neues Board mit CPU und RAM nehme, aber eine neue größere Festplatte (jetzt hab ich 30 GB) mit S-ATA und sowas sollte es auch sein. Meine Grafikkarte könnte ich ja dann eigentlich auch behalten.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte brauchst du nicht behalten. Ich würde den 300€ PC aus dem Sticky mit der Windows Media Center Edition nehmen. Hier erhältst du sogar ein kostenloses Upgrade auf Vista.

    Die alte Festpatte kannst du weiternutzen.
    Das Gehäuse und das Netzteil sollten keine Probleme bereiten. Poste trotzdem bitte nochmal die Amperewerte des Netzteils. Sie stehen auf dem Aufkleber auf dem Netzteil.

    Reche dies dann mal für dich durch und teile uns mit, ob dies zuviel für dich ist oder du ruhig noch etwas mehr investieren würdest.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page