1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Lüfter kaufen Cooler Master CM 690 II Advanced USB 3.0

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Titan1989, Nov 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da fehlen noch weitere Infos.

    Was stört an den vorhandenen Lüftern?
    Warum sollten es noch mehr werden?
    Welche Hardware muß gekühlt werden?

    Luftstrom = Vorn/unten rein und hinten/oben raus. Fertig.
     
  3. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    Mainboard ASRock Z77 Pro3
    CPU i7-3770K
    Ram Corsai XMS3 8GB
    Grafikkarte Gainward GeForce GTX 670 Phantom Overclock
    Festplatte/n Samsung 830 SSD 256 GB
    Be Quiet! Dark Rock Advanced C1 - für Intel und AMD
    Seagate Barracuda Festplatte | 1 TB
    Sony Optiarc AD-7280S-0B - Laufwerk

    er möchte allgemein mit den Lüfter am Gehäuse alles effizienter betreiben, sodass er das beste Kühlungsergebniss bekommt.

    Leise und starke Leistung in sache Kühlung.
    Es gibt ja verschiedenen Methoden in sache Airflow im Gehäuse, welche varriante ist die beste?

    Er hat auch eine Fußbodenhalzung ;)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn nicht extrem übertaktet werden soll, reichen die 3 vorhandenen Lüfter.
    Falls oben Platz für einen 2. Lüfter wäre, könnte da noch einer hin, mit der gleichen Drehzahl, wie der oben vorhandene.

    Meine Meinung zum Luftstrom hatte ich ja schon genannt. Ergänzend vielleicht noch: In der Seitenwand stören Lüfter meistens nur.

    Ist jedenfalls wie beim Waschmittel: weniger ist manchmal mehr. ;)

    PS: Wenn er unbedingt auf seinen Fußboden halzen muß, ist das sein Problem...
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. hilft hier auch eine Eigenkonstruktion z.B. aus Latten, um etwas mehr Luft zwischen Gehäuse und Fußboden zu bringen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab auch Fußbodenheizung.
    Deren Merkmal ist u.a. eine sehr niedrige Betriebstemperatur.
    Ich hatte sogar extra mal den Rechner in den Teil des Zimmers gestellt, wo früher Balkon war und deswegen die Heizung fehlt. Effekt: nicht messbar. Aber ich sauge die Luft auch nicht in Bodenhöhe ein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page