1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welche lüftersteuerung

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Poweraderrainer, Oct 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hi

    ich suche einen fancontoller und habe ien paar fragen:

    erst mal zum fancontroller: er sollte nicht mehr als 35euro kosten, 4 lüfter sollte er steuern können und er muss in einem 5,25er-schacht eingebaut werden können.
    bitte um eine empfehlung

    jetzt zu der frage:
    1. müssen die an den fancontroller angeschlossenen lüfter von sich aus regelbar sein oder ist das egal?

    danke bei der hilfe für den anfang meines daseins als casemodder


    gruß poweraderrainer
     
  2. earth

    earth Megabyte

  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hab doch ne aerogate 1 genommen
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    genau das will ich ja (manuell steuern)
     
  5. Dr. Ali

    Dr. Ali Byte

    Ich denke, ganz schlecht ist der LüfterController nicht. Sieht gut aus und erfüllt den Zweck. Du solltest aber wissen, dass er "nur" zum Enstellen der Lüfterdrehzahl dient. Eine automatische Lüfterregelung mittels Temperatursensor scheint dort nicht dabei zu sein. Demnach solltest du die Temperaturen an der CPU und im Gehäuse manuell kontrollieren.
     
  6. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    also ich selbst hab noch keine Lüsteu, aber die hört sich für den preis sehr gut an.... wenn ich jetzt net son armer schüler wäre würd ich mir die kaufen.
    die andere alternative ist halt selbst bauen, die werde ich wohl nehmen....

    aber mir würde auf anhieb kein grund einfallen, die niht zu kaufen...
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    da hast du recht:D :D :D
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ok danke kannst du auch ne lüftersteuerung empfehlen?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab Marke Eigenbau von Conrad:

    DRAHT-POTENTIOMETER 4 W 50R
    Artikel-Nr.: 444782 - U4
    4,06 EUR
    (für Regelbreich 9...12V)

    bzw.
    DRAHT-POTENTIOMETER 4 W 100R
    Artikel-Nr.: 444790 - U4
    4,06 EUR
    (für Regelbreich 6...12V)

    Aber danach suchst Du vermutlich eher nicht.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Zu Deiner Frage: JEDER Lüfter ist über die Spannung regelbar. Mir wäre zumindest schleierhaft, wie ein Lüfter sonst als regelbar verkauft werden soll, wenn er nicht schon eine Regelung drin hat (manuell mit Poti oder per Temp-sensor).
    Selbst wenn da eine Elektronik im Lüfter ist, damit man mit dem Poti nicht direkt die Versorgungsspannung regelt, sondern einen Transistor, dann müßte der dazugehörige POti auf die Schaltung abgestimmt sein - falls Du weißt, was ich meine...
    Gruß, Andreas
     
  12. ich hatte die idee mir mit einem Transistor, einem Relais, 2 widerstäden und einen heißleiterwiderstand (bzw temperaturfühler) eine lüftersteuerung selber zusammen zulöten :) das hat alles auf einer platine gepasst die nicht größer als 2 1-cent-stücke ist^^

    funzt suppa:

    wenn die Kühlerrippen der CPU zu heiß werden Schließt der Temp-Fühler den stromkreislauf für das relais

    und dieses schließt wiederrum den kreislauf für den lüfter

    hiern foto:

    http://de.tinypic.com/r/15i8bb6/5
    nachteil:

    das alles musste wegen den benötigten 2 spannungen (5v relais und 12v lüfter) an eine ATX buchse angeschlossen werden: somit kann leider nicht die geschwindigkeit der lüfter übertragen werden

    und da das alles nur ein Prototyp ist hat das ding auch seine Macken:

    ER GEHT NICHT WIEDER AUS xD aba dafür lasse ich mir auch noch eine lösung einfallen

    MFG Sommer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page