1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Mainboards mit S-ATA2 UND 2x P-ATA sind empfehlenswert?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by cool_Torsten, Jun 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,

    bin soeben dabei mir einen Core 2 Duo 4300 zu kaufen und suche nun noch ein geeignetes Mainboard dafür.

    Die Mainboardauswahl ist ja riesig, aber ich habe bestimmte Kernpunkte, die es beinhalten muss und das reduziert sich die Auswahl schon gewaltig.

    Das Mainboard muss haben/unterstützen:

    • mind. 2 S-ATA II Schnittstellen
    • unbedingt 2 P-ATA 133 (also IDE) Schnittstellen
    • natürlich für Core 2 Duo Prozessoren geeignet
    • PCIe 16x Steckplatz (KEIN PCIe 16x Steckplatz, der "elektrisch nur 4x ausgeführt wird")
    • mind. DDR2-667 RAM geeignet
    • nicht teurer als 75€ sein


    Im Moment habe ich das ASUS P5V-VM SE DH vorgesehen.


    Kennt jemand noch weitere passende Mainboards? Wer hat Erfahrung mit meinem vorgeschlagenem Mainboard oder kennt einen Testbericht im Internet?



    Vielen Dank für eure Hilfe, Torsten :rolleyes:
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Für was willst Du den PC denn verwenden? Da es den P965 nur noch mit einem IDE Anschluss gibt, und alle nachfolgenden Chipsätze da keine Ausnahme machen, musst Du wohl auf so einen VIA Chipsatz ausweichen.
    Dir muss klar sein das dass die Leistungsfähigkeit des Systems einschränkt.
    Btw: Für 75€ gibt es auch gerade mal ein P965 Board...


    Gruß
     
  3. Was ist schlecht an einem VIA Chipsatz? Kann mir das jemand genauer erklären?


    Andererseits kriegt man SATAII-Platten ja schon für unter 50€, da könnte ich auch mir ne 160er kaufen und meine beiden bisherigen 80GB IDE-Platten verkaufen, kommt ungefähr aufs selbe raus.


    Nehmen wir statt 2 IDE-Anschlüssen auf dem Board mal nur einen, welche Boards wären dann empfehlenswert?



    mfg Torsten
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich würde Dir bei deinem Budget das MSI P965 Neo-F empfehlen, ist ein grundsolides Board für einen guten Preis.

    Nochmal: Was willst Du mit deinem PC machen und was willst Du an Hardware weiterverwenden? Wenn Du noch etwas Geld drauflegst könnte man einen IDE Controler kaufen...

    Gruß
     
  5. Hi,

    habe vor wenigen Minuten bei ebay eine 250GB SATAII-Platte ersteigert, somit ist das Thema 2x IDE-Schnittstelle abgehakt, 1x IDE reicht mir jetzt.

    Ich habe daraufhin mich selbst nochmal umgeschaut, deine Empfehlung is wirklich ne gute Wahl, denke das werde ich so machen.

    Brauche den PC für alles Mögliche, also sowohl spielen (aber nicht in 1920er Auflösung mit AA8x oder so, 1024 bis 1280 mit guten Details reicht mir) sowie Videobearbeitung bei TV-Aufnahmen und natürlich Musik/DVD - Wiedergabe und Internet/Office usw.


    mfg Torsten
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Also ich würde Dir nach reichlicher Überlegung eher zu einem AMD System raten weil:
    Der E4300 ist relativ lahm und die intel Boards sind teuer!
    Für den selben Preis bekommst Du einen AMD 4800+ x2 65nm und die Borads sind viel billiger...Du kannst für weniger Geld mehr Leistung rausholen, die Core2Duo lohnen sich imho erst ab nem E6300.

    Hab da mal was vorbereitet:
    CPU: http://geizhals.at/deutschland/a235112.html
    Mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a199166.html
    Ram: 2x http://geizhals.at/deutschland/a244633.html
    Wenn Du alles bei Hardwareversand kaufst ~229€ ohne Versand

    Im Gegensatz dazu das E4300 System:
    CPU: http://geizhals.at/deutschland/a234590.html
    Mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a207415.html
    Ram: 2x http://geizhals.at/deutschland/a244633.html
    Wenn Du wieder alles bei Hardwareversand kaufst ~247€ ohne Versand

    Du siehst, bei dem AMD System bist Du billiger dran und es ist schneller als der E4300.

    Gruß
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Sach mal dein Budget an GUNNAR;).

    Ich würde da mit Offel übereinstimmen.
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ähm, 1,86Ghz beim E6300 oder 1,8Ghzb eim E4300 sind nun wirklich schnuppe :olleyes:
    2 IDE Ports bieten Boards mit Nvidia 650i Chiipsatz. Empfehle das Asus p5ne SLi.

    Schneller ist ein AMD X2 4800+EE aber allemal, wobei ich auf einen X2 5200+ in 65nm setzen würde. Der ist genauso teuer aber schneller.
    http://www3.hardwareversand.de/8VEj6lZu9FuBuw/1/articledetail.jsp?aid=7262&agid=597&ref=13
     
  9. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Bitte nicht ganz so vorlaut Flip, hast schon recht, aber ich kenne das Budget...beim 5000+ hast Du aber absolut recht, da hab ich ned richtig geschaut.

    Gruß
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    vorlaut? wo bin ich voralaut? Wenn es so rübegekommen ist, dann :sorry:

    Bugedt sieht nach ~220€ aus.
     
  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    250€ für Board, Gehäuse, NT, Ram und CPU.
    Nein , das haste nicht überlesen, steht wirklich nicht drin, aber ich weiß es;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page