1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Partitionsgröße bei 2x400GB im RAID0???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by xmaverickx, Jul 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xmaverickx

    xmaverickx Kbyte

    Hi,
    Meine Frage stand ja schon im Titel...

    Also ich werde bald 2x400GB SATAII HDs von Samsung bekommen (kommen ins RAID 0) und überlege nun, wieviele und wie große Partitionen ich machen soll.

    Ih dachte da an folgendes:

    15GB für Win XP und wichtige Systemprogramme
    100GB für allgemeine Programme
    und 600GB für Daten


    ist das so i.O. oder würdet ihr das alles gaaaaaaaaaaaanz anders machen???
    :dagegen: oder :dafür: ???

    Mfg Leon
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bevor du dir solche Gedanken machst, solltest du dir erst mal Gedanken machen, wie du deine Daten sichern kannst.

    Raid0 ist schließlich Hochseilartistik ohne Netz.
     
  3. xmaverickx

    xmaverickx Kbyte

    Och... soo wichtig sind meine Daten nich und die wichtigsten kommen auf 80GB ext. HD das passt dann schon...
    ich weiß ja, dass raid0 gefährlich ist, aber ne HD mit 600000 std. MTBF
    sollte im Dauerbetrieb 68 Jahre halten (seh ich das richtig??? oder habich mich verrechnet?) und sagen wir mal 5 Jahre reichen mir...

    Und nochwas: HDs fallen ja (afaik) fast nie auf einen Schlag aus...

    mfg
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Fehler im Dateisystem kommt öfter vor als der Festplattentot.
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    und wozu brauchst du dann ein Raid0? Das ist doch ziemlicher Quatsch.

    Nimm lieber eine kleine Systemplatte (80GB) und zwei mittelgroße Datenplatten...
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ein deutlicher Beweis, dass du von RAID0 keine Ahnung hast... :sorry: Fällt eine der Platten aus, sind alle Daten verloren... Und da du zwei Platten hast, verdoppelt sich das statistische Risiko eines HDD-Crashes. Damit hast du nur noch eine MTBF von 300000 Stunden. Dazu noch eine kleine Aufklärung zu MTBF:
    Die MTBF kann zur Abschätzung von Ausfällen in Zeitintervallen verwendet werden: Beispielsweise sind bei Festplatten MTBF-Werte von 500.000 Stunden üblich, dies entspricht 57,07 Jahren. Aus dieser Zahl kann die Wahrscheinlichkeit berechnet werden, dass es während der Nutzungsdauer (oft 5 Jahre bei Festplatten) zu einem Ausfall kommt. Sie beträgt etwa (5 Jahre)/(57,07 Jahre) = 8,8%.
    Festplatten haben eine (vom Hersteller angegebenen) Lebenszeit von 5 Jahren (Component Lifetime), in der Praxis sind sie ca. 5 - 7 Jahre verwendbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page