1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Routen über HOPs und ISDN setzen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Robert_1a, Oct 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Robert_1a

    Robert_1a ROM

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    Eine Anwendung App soll von Mein-PC-A (192.168.1.111) über Mein-PC-B (192.168.1.222) via ISDN(Eumex 504 PC USB) und dann über einen Fremd-Host (ISDN Einwahlkonten und IP unbekannt) auf eine Anwendung auf Fremd-Host B (192.168.9.111) zugreifen.

    Dabei bekommt Mein-PC-B (192.168.1.222) auf dem ISDN-PPP-Port die Adresse (192.168.xxx.yyy) dynamisch zugewiesen, ist also vor der Einwahl nicht bekannt.

    Von Mein-PC-B ( eth 192.168.1.222 / isdn 192.168.xxx.yyy), der also als Router-Modem dient (dienen soll) kann ich nach erfolgreicher Einwahl ohne weitere Änderungen den Fremd-Host B (192.168.9.111) an-pingen.

    Problem/Frage: Welche Routen muss ich wo setzen, damit ich von Mein-PC-A (192.168.1.111) den Fremd-Host B (192.168.9.111) an-pingen kann?

    Jetzt könnte der Einwand kommen, dass die Anschaffung eines ISDN-Routers doch eine einfachere Lösung sei. Das geht aber leider nicht, weil nur das vorhandene LAN genutzt werden kann und aus mehreren Gründen keine zusätzliche Leitung von Mein-PC-A möglich ist.

    Noch mal in kurz:
    Mein-PC-A -> Mein-PC-B -> ISDN(Eumex 504 PC USB) -> Fremd-Host (ISDN Einwahlkonten, IP unbekannt) -> Fremd-Host B

    Welche statischen Routen muss ich wo setzen?

    Mit der Bitte um Hilfe,
    beste Grüße

    Robert
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    hallo
    Habe ich dich richtig verstanden.
    Du willst von PC A über PC B über das Eumex über das Festnetz auf
    einen anderen PC im Festnetz zugreifen.
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich habe es auch nicht so ganz gerafft.
    Die ganzen lokalen IP-Adresse sind erst mal sekundär. Für die Kommunikation zwischen den beiden Netzen werden vor allem die öffentlichen IP-Adressen beider privater LANs, die von den jeweiligen Providern dynamisch vergeben werden, benötigt.
    Stichwort: DynDNS
    Welche IP man gerade hat, wird meist im Routerstatus angezeigt.

    In beiden Netzen müssen ferner die Ports, welche die Applikation verwendet frei gegeben sein.

    Die Route durch das übrige Internet wird von den Providern realisiert. Du braust nur Ein- und Ausgang in beide Richtungen.
     
    Last edited: Oct 26, 2008
  4. Robert_1a

    Robert_1a ROM

    @mikelmon: Ja, so ist es. Und der Einwahlknoten im Fremdnezt liefert eine 192.169.xxx.yyy Adresse, wobei x und y nicht vorhersehbar sind.

    @ZeppelinII: s.o. und es geht nicht um die Einwahl ins öffentliche Internet (das läuft parallel problemlos), sondern um private Netze. Daher sind die genannten IP Adressen natürlich für dieses Hilfe-Post geändert, aber nicht egal. Da ich zum Test alle Firewalls kurzzeitig ausgeschaltet habe, sollte es auch nicht daran klemmen.

    Es geht erst einmal wirklich um das richtige route-Kommando aud PC-A und B für einen Ping.
     
    Last edited: Oct 26, 2008
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Richte zwischen den beiden Netzen ein VPN ein. DynDNS ist die richtige Spur, damit sich die beiden VPN-Endpunkte durch das Internet finden. Statische Routen könntest du nur verwenden, wenn du feste Provider-IP-Adressen hättest.
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo

    Das ist sehr lange Jahre her wo ich das mal gemacht habe.
    Da muste man sich mit einen Akustikkoppler(Datapfon modem) und Telefonnummer in eine Mailbox einwählen.
    Dieses Prinzip benutzt auch der Smart Surfer um sich in das Internet ein zuwählen.
    Also muss das Netz mit den du dich verbinden willst über Telefonnummer
    und Modem erreichbar sein. Ich hoffe nur das du eine Telefonflat hast.
    Über eine PC Direktverbindung hatte ich dann eine Verbindung zum
    eigenen Modem aufgebaut.
    Dieses Verbindungart wird heute in der Industrie noch genutzt um Firmware auf Maschinen zu aktualisieren.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da müsste seine Eumex eine Modememulation (mit den Fritzkarten geht das mit sagenhaften 14.4) machen können bzw. jeweils ein Analogmodem an die Telefonanlage hängen. Spätestens da kommt ihm dann aber sein Betriebssystem in die Quere, da das kaum mit 2 Wählverbindungen gleichzeitig umgehen kann (mal so ins Blaue behauptet). Wie bereits gesagt, Mittel der Wahl wäre VPN.
     
  8. Robert_1a

    Robert_1a ROM

    @mikelmon, Telefon-Flatrate hab ich.
    @kalweit, VPN ist nicht möglich, da die Ziel-Hosts nicht im meinem Zugriff sind

    @kalweit, leider geht es nicht ums öffentliche Internet und die RAS-Zielrechner sind kommerziell-private Netze, auf die ich keinen Einfluss habe.

    Evtl. hilft eine andere Darstellung des Problems:
    Mein-PC-A (192.168.1.111, Private Adresse bekannt und im Zugriff*)
    Mein-PC-B (192.168.1.222, 1-te Adresse, RAS-PC, Private Adresse bekannt und im Zugriff)
    Mein-PC-B (192.168.xxx.yyyy, 2-te Adresse, bei RAS Einwahl zugewiesen, unbekannt und nicht im Zugriff/vorhersehbar)
    Fremd-Host-A (ISDN Einwahlkonten, IP unbekannt, Host nicht im Zugriff)
    Fremd-Host-B (192.168.9.111, IP Adresse fix und bekannt, Host nicht im Zugriff)

    Welche route-Kommandos brauche ich auf Mein-PC-A und/oder B, um von Mein-PC-A auf Fremd-Host-B zugreifen zu können?
    Von Mein-PC-B funktioniert der Zugriff ohne jegliche Änderungen.

    * im Zugriff = Netzwerkeinstellungen von mir änderbar
     
    Last edited: Oct 26, 2008
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Irgendwie fehlt mir immer noch ein Detail, um bei dem was du willst durchzusehen. Also die Eumex macht keine Internetverbindung im eigentlichen Sinn, sondern legt das LAN nur auf Zweidrahttechnik um - IMO sollte eine einfache Internetverbindungsfreigabe auf PC-B (LAN-Verbindung zur Eumex) den ersten Rechner da anbinden können. Allerdings wirst du ein Gateway brauchen, theoretisch das Gleiche wie das, was du von der Eumex an PC-B zugewiesen bekommst.
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das Problem ist das er mit PC A über PC B keine verbindung auf das Fremdnetzwerk bekommt. Das Eumex 504 ist eine TK-Anlage mit integrierten ISDN Modem.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was erst mal egal ist, da die Verbindung ins "Fremdnetz" offensichtlich über TCP/IP läuft.
     
  12. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das geht mir leider genau so. Vor allem habe ich keine Vorstellung von dem Verbindungsnetz zwischen diesen "Mein-PCs" und den sog. "Fremd-PCs". Dass soll ja angeblich eine andere "Strippe" sein, als eine durch's Internet.

    Da wäre mal eine Topologieskizze nicht schlecht.

    Ebenso ist nicht so recht verständlich, warum eine Abstimmung mit dem Admin des "Fremd"-Netzes nicht möglich sein sollte.

    Wenn aber alle Rechner an einem Standort sind, braucht man einen Router und keine Routen. Dann Du es ein Switch und den Rest kann man ganz einfach mit Freigaben und Zugriffsberechtigungen regeln.
     
  13. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Zitat von Robert_1a

    Welche route-Kommandos brauche ich auf Mein-PC-A und/oder B, um von Mein-PC-A auf Fremd-Host-B zugreifen zu können?
    Von Mein-PC-B funktioniert der Zugriff ohne jegliche Änderungen.

    Wie er gepostet hat funktioniert es ja mit PC B.Er will das mit PC A über
    mit einer verbindung über PC B auch auf das Fremdnetz zugreifen können.
    Also über eine PC Direktverbindung von PC A zu PC B.
     
  14. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Dann geht es in dem Sinne aber nicht um HOPs und Routen, sondern um Internetverbindungsfreigaben oder etwas in der Richtung.

    Die Darstellung des Verhältnisses der beiden Netze ist einfach kaum nachvollziehbar.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nee, PC A und PC B befinden sich bereits im selben Netz, wenn man mal die IP Adressen interpretiert.

    Naja, die letzte Netzwerk-Installation mit eigenen Einwahlknoten habe ich vor über 5 Jahren in die Geschichte eingehen sehen. Entweder versucht er am Admin vorbei zu kommen, es kennt sich keiner mehr aus oder es fehlen uns einfach die notwendigen Informationen.
     
  16. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Er hat mit PC B eine DFÜ - Verbindung mit den Fremdnetz aufgebaut.
    ER will jetzt mit PC A über PC B eine Verbindung zum Fremdnetz aufbauen.Die Frage ist wie man das am besten einrichtet so das man
    auf die angeschlossen Hardware (Eumex504) zugreifen kann um so eine
    Verbindung mit dem Fremdnetzwerk mittels DFÜ herzustellen.
    Weiss aber selber nicht mehr wie es geht.
     
  17. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    BINGO.
    Allein schon das Adressschema lässt ja nur rätseln.
     
  18. Robert_1a

    Robert_1a ROM

    ok, evtl. ist der Begriff HOP irritierend.

    Hier noch eine Skizze eingehängt, um zu verdeutlichen, wie/wo das Problem liegt.

    Wie erwähnt get es um die Einwahl in ein kommerziell-privates Netz auf das ich keine Einfluss habe. Mal als Beispeil angenommen, es würde sich um die Deutsche Bank handeln - der Admin würde mir was husten, wenn ich ihn bäte, eine route zu meinem PC zu definieren.
    Es geht um eine legale Einwahl zu einem Anbieter einer sicherheitsbedürftigen Anwendung.

    Ich habe eine jpg Skizze angefertigt. Wie hänge ich die hier ein?
     
  19. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aus meiner Sicht wären wir wieder bei einer ganz simplen Internetverbindungsfreigabe... (auch wenn es nicht ums "Internet" geht - für die Rechner ist das aber das Gleiche)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page