1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche SATA Anschlüsse mit was belegen??

Discussion in 'Hardware allgemein' started by wrb40, Feb 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wrb40

    wrb40 Byte

    Hallo zusammen,
    baue mir gerade einen neuen Rechner mit einem ASUS MB P5B-E. Dieses Board hat 6 SATA Anschlüsse. Es wird in der Beschreibung angegeben SATA 1/2/5/6 als Master bzw. Boot-Laufwerk und SATA 3/4 als Slave bzw. Datenlaufwerk zu belegen.
    Es wird eine SATA Festplatte und ein SATA Brenner verwendet.
    Die Festplatte würde ich auf SATA 1 belegen, ist ja das Boot Laufwerk - aber wo schließe ich den Brenner an?? Auf SATA 2, ebenfalls als Bootlaufwerk oder auf SATA 3 als Datenlaufwerk.
    Leider gibt das Benutzerhandbuch dazu keine Infos.
    Danke und Gruß,
    Willy
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich würde es an 3 anschließen.
    Wieso probierst du es nicht einfach aus?

    Mfg
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn du mangels einer vollzogenen Windowsinstallation von der Festplatte nicht booten kannst, wirst du es notgedrungen wohl vom CD/DVD-Laufwerk mittels BootCD tun müssen. Dann muss der PC aber auch die Option 'Booten von CD/DVD-Laufwerk' anbieten. Also dieses Laufwerk an einen entsprechenden SATA-Anschluss.
    Gruß Eljot
     
  4. wrb40

    wrb40 Byte

    Danke für die Antwort!
    Da es sich um eine Neuinstallation handelt, sollte es dann wohl richtig sein, den Brenner an SATA 2 (Master/Boot-Laufwerk) anzuschließen.
    Gruß, Willy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page