1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche von den 3 Cams soll ich kaufen ?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by mario29, Mar 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mario29

    mario29 Byte

    hi ihr lieben,

    ich trag mich mit den Gedanken eine neu Digitalkamera zu kaufen. Ich hab mir diese 3 angeschaut: Kodak DX 7590, Fuji FinePix S 7000 und die S 5500. Was haltet Ihr von den 3 ? Was habt Ihr für Erfahrungen mit diesen 3 Kameras ?Gibt es noch Alternativen zu diesen Superzoomkameras ( es sollte ein ähnlicher Zoombereich sein )? Die neue Kamera sollte maximal 500 € kosten.
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  3. mario29

    mario29 Byte

    hi ossilotta

    Ich widerspreche Dir nicht, dass die Leistung von der S7000 sehr gut ist. auch von der qualiät her sind die fotos gut, was ich auf www.digitalkamera.de gesehen hab. zwischen der S5500 und der S7000 besteht rein oberflächlich gesehen der Unterschied von ca.230 € und 2 MP, die Kodak legt da preislich zwischen den 2 Fujis. Ich bin auch für Alternativen von anderen Herstellern offen
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    vergleiche einfach mal genau die technischen Details der S 7000 und der S 5500 auf der finepix Seite, ich müsste hier sonst Bände schreiben.
    Großer Vorteil der S 7000 , die Cam hat einen Blitzschuh ( ein Vorteil von vielen)
    Das die S 5500 in einem anderen Preissegment spielt ist klar. Ist der Nachfolger der S 5000. Die S 7000 kannn schon wesentlich mehr als die S 5000. Die Preise sind hier heftig gerutscht.
    Ich schau mich aber noch einmal anderweitig um.
     
  5. mario29

    mario29 Byte

    Was hälst Du von der Dimage Z5 von Minolta ?
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  8. mario29

    mario29 Byte

    hi ossilotta

    also sind deiner meinung nach alle anderen kameras ( kodak 7590, fuji s5500, dimage z5) "schrott", krass ausgedrückt bzw. ihr geld nicht wert?
     
  9. mario29

    mario29 Byte

    die dimage a2 sprengt mein budget. mit der s 7000 komme ich ungefähr hin. welches speichermedium ist besser xD oder microdrive?
    weil zu dieser cam würde ich eine 512 mb xD-card oder 1GB microdrive hernehmen.
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator


    Hallo,,

    das wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen, aber ich brauche etwas Zeit, um mir die Sachen anzusehen.
    Die Kodak käme also auch noch in Frage. Hat in diversen Testberichten gut abgeschnitten.Beispiel
    http://digital-fotografie.business.t-online.de/Kodak-Easyshare-DX-7590.html
    Ist zur Zeit um die 385 Euro teuer.

    Die Dimage z5 mag auch nicht schlecht sein, aber bei mir spielt auch der äußere Eindruck eine Rolle und da gefällt mir die z5 ünerhaupt nicht. Technik ist aber ok. ist halt Geschmacksache.

    Anstatt der z5 dann lieber die Dimage A 1
     
  11. mario29

    mario29 Byte

    hi isegrimm
    danke für den link. die infos haben mich weitergebracht
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    microdrive = bewegliche Teile/anfällig,Verschleiß,empfindlich gegen Stöße.
    Wenn man sich im " Fuji Forum " umsieht gab und gibt es dort immer wieder Ärger und Ausfälle.

    ich würde mir zwei 512 MB XD Karten holen. Die sind von der Schnelligkeit her gleich.

    Und wenn es nicht die teuren xD Karten sein sollen, dann kann man auch noch die CF II Karten nehmen. Die sind sehr preiswert geworden und sind sehr schnell. Also auch für Video Aufnahmen geeignet. ( Transcend 45x Speed)
    http://www.powerspeicher.de/index.php?cPath=1_2_77
     
  13. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Microdrives sind kleine Festplatten. Sie haben bewegliche Teile und verbrauchen mehr Strom. Einmal das Microdrive auf den Boden fallen lassen, kann schon das Ende bedeuten. Eine Compact Flash Karte ist allemal die besser Wahl. 1. Weil es ihr egal ist, ob sie auf den Boden fällt und 2. sie verbraucht weniger Strom.

    Da keine der Kameras eine High-Speed Kamera ist, reichen normale Compact Flash Karten aus. High Speed Karten muss man nur in Kameras verwenden, die eine sehr schnelle Serienaufnahme haben. Die normalen Konsumerkameras brauchen das nicht. Da gibt es 1GB Karten bei E-Bay schon für 60 Euro! 2 GB für 125,.

    Auch wenn man der Meinung ist, dass man das Microdrive immer nur in der Kamera läßt - wird dies nicht so sein. Die Übertragung der Daten von Kamera zu PC wird bei vielen Bildern dann über ein Leselaufwerk geschehen. Entweder man hat schon so ein Laufwerk eingebaut oder man kauft ein externes.
    Der Vorteil die Daten über ein solches Laufwerk auszulesen ist, dass es oftmals deutlich schneller geht, man kein Kabel benötigt (das man eh nie findet) und dass der Accu der Kamera geschont wird. Diese sind zwar ladbar, aber wer will schon den Accu laden, nachdem er 200 Bilder in den PC übertragen hat.
    Nur Dockingstations wie bei Kodak ermöglichen den Datentransfer ohne, dass der Accu der Kamera leerläuft.

    Ich empfehle keine Microdrives (habe aber leider selber welche), da aus eigener Erfahrung heraus diese zu empfindlich sind. Und mittlerweile gibt es auch keine Preisvorteile mehr die gegen CF sprechen.
    Als ich meine MCs kaufte, waren diese deutlich günstiger als die CF Karten - bzw. es gab noch gar keine CF-karten mit 1 GB. Habe allerdings schon 2 MC verloren durch defekte. Eine fiel mir runter und die andere gab einfach so ihren Geist auf. Bei CF-Karten habe ich noch nie eine defekte gehabt. Und ich fotografiere wirklich viel.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page