1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Vorgehensweise bei neuer Festplatte??

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by reima, Apr 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. reima

    reima Kbyte

    Hallo
    Habe eine neue FP 200 GB und möchte meine alte 160Gb austauschen.
    Habe mir folgende Reihenfolge überlegt.
    Ziehe alle meine Daten von der alten Platte auf eine ext. Platte
    Baue sie aus, baue die 200 GB Platte ein, gehe auf Formatieren und versuche dann zu Partitionieren.
    ( Übrigens mein WINDOWS XP läuft auf einer zweiten 80GB Platte)
    Bis dahin ist wohl alles richtig,oder ??
    Aber wie Partitioniere ich denn ?? Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich mit Windows partitionieren kann ?? Oder gibts gute Freeware?
    Und dann will ich meine Daten einfach zurückspielen.
    Ist das so richtig, oder auf was muss ich sonst achten??
    Und welchen Tip gibt es wie man eine 200 GB Platte sinnvoll einteilt?? Hatte an 60-60-60 Gb gedacht.
    Danke für uere Hilfe
    reima

    P4 2,8 GHz
    2GB Ram
    Win XP
    2 FP 160GB + 80 GB IDE
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du alle 3 Platten einbauen kannst, dann wäre der Umweg über die externe Platte nicht nötig. Ansonsten kannst Du das schon so wie gedacht machen.

    Partitionieren geht über die Datenträgerverwaltung.
    Ich finde eine einzelne Partition immer noch am sinnvollsten, wenn es eh eine reine Datenplatte ist.
     
  3. reima

    reima Kbyte

    Danke
    Auf die Idee die neue Platte als dritte einzubauen bin ich noch nicht gekommen. Könnte sie ja immer drinlassen.
    Platz habe ich für eine dritte, aber der Stecker müsste doch wohl erneuert werden, hat doch nur 3 Anschlüsse, 1 für Board und 2 für die Platten. Oder gibt es Kabel mit denen ich 3 Festplaten mit dem Board verbinden kann.
    Bis jetzt gute Idee, aber ist das wirklich so einfach??
    danke
    reima
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du hast doch zwei IDE-Anschlüsse, an jeden kannst du zwei Laufwerkw anschließen. Die dritte Platte muss also an das Kabel mit dem DVD-Laufwerk.
     
  5. reima

    reima Kbyte

    danke
    habe aber 2 Lauwerke: DVD Brenner, CD Player und ich habe schon 2 Festplatten 80 + 160 GB,
    also ist da noch Platz für eine dritte Platte ??? ( am Kabel)
    reima
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nein, du kannst nur 4 IDE-Geräte nutzen. Entweder musst du dir eine IDE-Controllerkarte kaufen oder nimmst eine SATA-Platte (bei deinem Prozessor sollte das Bord schon mit SATA ausgestattet sein).
     
  7. reima

    reima Kbyte

    danke

    GA-8VM800PMD-775 Board von Gigabyte.

    Weiis jetzt aber nicht ob SATA hierbei möglich ist.
    Ost es denn prinzipiell problemlos IDE und SATA Festplaten nebeneinander laufen zu lassen?
    Oder muss ich da auf irgendwas besonders achten.

    Könnte dann ja meine neue Platte schnell umtauschen.

    reima
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Board hat zwei SATA-Anschlüsse. Die können natürlich zusätzlich zu den IDE-Anschlüssen genutzt werden.
    Probleme entstehen dadurch keine, es ist möglich, sowohl ein IDE-Laufwerk, als auch ein SATA-Laufwerk als primäres Bootlaufwerk einzustellen.
    In deinem Fall, würde ich einfach eine SATA-Platte zusätzlich dranhängen.
     
  9. reima

    reima Kbyte

    danke, das wäre ja super.

    Noch ne Frage: dann wäre die dritte Platte auch eine SLAVE- Platte.
    Gibt es Slave 1 und 2, oder reicht die Einstellung Slave für beide Platten.
    masters ist ja meine 80GB Platte mit WIN XP
    Ausserdem würde ich gene wissen, ob meine 160 GB Seagate FP die ja schon ca 6 Jahre alt ist, die neue Samsung 200 GB ausbremesen würde, wegen dem Alter.
    reima
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei SATA gibt es keinen Slave, da hat jedes Laufwerk einen eigenen Anschluss. Der SATA-Controller wird wie ein weiterrer IDE-Controller genutzt.

    Die Zeiten, dass sich Laufwerke gegenseitig ausbremsen, ist lange vorbei. Das ganze hängt am Ende nur von den Zugriffszeiten und Übertragungsraten jedes einzelnen Laufwerkes ab. Die neuen Laufwerke sind da natürlich oftmals schneller.
     
  11. reima

    reima Kbyte

    Danke
    Noch eine letzte Frage:
    Da es ja kein Slave gibt, erkennt mein PC dann trotzdem, dass mein WinXP auf einer IDE Master Platte liegt welche dann die Boot Platte ist??

    reima
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das wird im Bios eingestellt. Da er aber jetzt vom 1. IDE-Port das 1. Laufwerk bootet, wird er es dann wohl auch machen.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei 3 Platten solltest Du ggf. auch für ausreichend Kühlung sorgen. Nicht, daß die alle übereinander hängen und sich gegenseitig einheizen. Und genug Strom sollte das Netzteil auch liefern. Kannst ja mal mit dem Tool "Everest HOME Edition" nach den Sensordaten schauen (Spannungen und Temperaturen).

    Ich persönlich würde wohl eher eine 500GB-Platte nehmen und die alte Datenplatte nach gründlichem Datenschreddern verkaufen.
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Würde ich so nicht empfehlen... 500GB auf einmal übern Jordan... das tut weh :D Lieber 2x 250GB oder eben so wie es reima jetzt hat und die alte Platte als Backup-Laufwerk nutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page