1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche X1950XTX?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by BlackEagle1, Nov 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich möchte mir demnächst einen neuen PC zusammenstellen. Es soll auf jeden Fall eine X1950XTX rein.

    Nun gibts es diese ja von vielen verschiedenen Anbietern (Sapphire, GeCube, MSI etc.)

    Mein Frage ist nun, ob sich diese von der Leisung her sehr stark unterscheiden oder ob man diese fast alle gleichsetzen kann.

    Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Kauftipps geben oder, falls ihr einen Test mehrerer verschiedener Marken findet, diesen mir zeigen!

    MfG

    BlackEagle
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Keine, würd die 8800GTS nehmen.
    Wenn du jetzt mit dem Stromverbrauch kommst wie in dem anderen Thread.
    Die X1950XTX braucht 10Watt mehr, als die 8800GTS.

    MFG
     
  3. Hab ich wohl verwechselt mit dem anderen Trum, sry!

    Aber so viel möchte ich auch nicht ausgeben und bin obendrein auch noch ein ATI-Fan ^^

    Also macht das jeweils große Unterschiede bei den Herstellern?
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wenn du ATI Fan bist warte auf die R600-er.
    Jetzt soviel Geld in eine DX9 Karte zu stecken halt ich nicht für sinnvoll.
    Dann eher eine X1950Pro als Übergangskarte und wenn se nicht mehr reicht auf DX10 umsteigen.

    Die meisten Karten sind alle nach Referenzdesign, also nimm einfach die billigste.

    MFG
     
  5. jou dankedas wollt ich wissen ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page