1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen CPU-Lüfter?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rafa2, Apr 19, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rafa2

    rafa2 Byte

    hallo

    ich bin neu hier im forum also sorry wen ich in der falschen kategorie poste. obwhl es mr die richtige erscheint. :)

    und zwar mein Anliegen: Vor knapp einem jahr hab ich bei einem Computer-geschäft mir einen pc zusammen gestellt und dort auch gekauft. Der Verkäufer meinte der Standart Boxed Lüfter von Intel würde ausreichen fürs gaming. Ich war mir natürlich im klaren, dass dies nicht ganz stimmte aber ich beliess es dabei.

    Sooo nun haben sich einige Spiele angesammelt die ich gerne auf hocher grafik spielen möchte, die ich aber wegen der Temperatur erhöchung nicht gespielt hab.

    Nun möchte ich mir einen guten Lüfter zulegen aber ich bin nicht ganz der profi wenn es bei größen abschätzungen geht.
    Ausserdem kennt ihr euch besser damit aus wens um Temperaturen geht.

    ich möchte nicht mehr als ~40€ bezahlen, da jmd anders den lüfter einbaut und ich ihn auch noch bezahlen muss.
    sollte unter absoluter volllast 100% nicht über 55-60° gehen 60° ist meine absolute grenze.
    schön wäre es wen der lüfter so stark wäre , dass man den prozessor in paar jahren wenn er als ,,low-end´´ gilt um etwas zu übertackten könnte´´ aber das ist sogut wie unwichtig und bei dieser preis spanne denke ich auch nicht möglich.

    Ich nehme gerne Lüfter Vorschläge an also nur zu

    So nebenbei als ich mal ein paar Spiele gestartet hab trotz der schlechten kühlung stürzte mein PC immer nach 10 min ab.
    Ich schätze mal es war eine reaktion um hitzeschäden zu vermeiden.
    Was ich jedoch merkwürdig fand der Pc ist quasi gefrezzt also bild angehalten ein gleicher Ton ertönt und dabei waren die lüfter immernoch voll im gange.

    Mein system:

    Prozessor: Intel Core i5 2500K 3.30 Ghz
    http://www.mindfactory.de/product_i...tel-Core-i5-2500K-4x-3-30GHz-So-1155-BOX.html

    Grafikkarte
    GTX 560 Ti 1Gb OC von Gigabyte
    http://www.chip.de/preisvergleich/173080/Datenblatt-GigaByte-GTX-560-OC-1GB-PCI-E-GV-N56GOC-1GI.html

    Motherboard
    Asus P8Z68-V LX
    http://www.amazon.de/P8Z68-V-LX-Mainboard-Sockel-Speicher/dp/B005FSHIVG

    Gehäuse:
    Ms Tech Longhorn red
    http://www.ms-tech.de/ger/index.php/product/detail/pdcid/87/pdid/277

    8 GB Arbeitsspeicher
    550W netzteil von be quiet!
    Standart Intel 1155 Boxed lüfter


    Lüfter die ich rausgesucht hab und gut erscheinen ich aber nicht weiß ob sie passen :

    Mugen 3
    http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p781244_Scythe-Mugen-3-Rev-B-SCMG-3100.html

    Macho 120
    http://www.mindfactory.de/product_i...ight-Macho-120-CPU-Kuehler-AMD-und-Intel.html

    HyperTX 3 evo
    http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p774566_CoolerMaster-HyperTX-3-Evo.html
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur kurz vorweg: Der boxed-Kühler reicht normalerweise aus, auch wenn die CPU unter Volldampf steht. Er wird dann halt etwas lauter.
    Wie warm wird es denn bei Dir, wenn alle CPU-Kerne beschäftigt sind? Oder hast Du aus Angst vor Überhitzung das ganze Jahr nicht gespielt? ;)

    Ob die Kühler passen, kannst Du entweder googlen oder nachmessen (von CPU/Sockel bis Seitenwand).

    Der Macho ist an sich schon das Nonplusultra - wenn er denn reinpasst.
    Ansonsten ist der Macho120 durch seine geringere Höhe ideal für (zu) schmale Gehäuse.
    Der Mugen ist leistungsmäßig auch OK, aber könnte von der Höhe her knapp werden.

    Wo sind denn überall Gehäuselüfter und in welche Richtung pusten sie die Luft?
    Die in der Seite dürften ziemlich sinnlos sein, hinten/oben sollten 2 Lüfter die warme Luft rauspusten, vorn kann ein Lüfter helfen, die kühle Luft reinzupusten.
     
    Last edited: Apr 19, 2013
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei 185 mm Gehäusebreite kann es eng werden, mit einem 160mm hohen CPU kühler.
    Leider macht der Hersteller keine Angabe zur maximal zulässigen Kühlerhöhe.
    http://www.ms-tech.de/de/datenblatt/CA-0280F.pdf
    Wenn im Seitenteil Lüfter sind, wird der Platz zusätzlich reduziert.
    Glück im Unglück: Das Gehäuse hat kein Kabelmanagement und so kann der Platz doch noch Ausreichen.
    Hier wurde ein Xigmatek Achilles S1248 Kühler verbaut.
    http://www.hartware.de/review_1451_5.html
    Der hat eine Höhe von 159mm mit einem 120mm Lüfter.
    http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse-und-kuehlung/2008/test-xigmatek-s1284-achilles/

    edit: Nachmessen würde ich aber auch empfehlen.
     
  4. rafa2

    rafa2 Byte

    meine temperaturen:

    sogar bei 70% cpu nutzung bei spielen kommt der CPU auf *85°C bei spielen wie sniper-elite 2 wird er bei min und max grafikeinstellung 65-75°C warm und schaltet sich auch dann aus.
    laut intel darf der CPU 95° warm werden
    mein Lüfter wird nicht allzu laut aber er ist hörbar

    ich hab nur den CPU lüfter und die seiten lüfter, die aber nicht viel platz IM gehäuse verbrauchen
    ich finde sie sind nicht nutzlos, da sie 3-5° C an temperatur senken ausserdem sind da staubfillter dran :)
     
  5. rafa2

    rafa2 Byte

    nocmal nachgemessen ich hab vom mainboard bis zur gehäusewand 14,5 cm platz ohne den jetztigen cpu kühler wird wohl nix mit dem mugen 3
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Da ist es kein Wunder das die CPU so warm wird.
    Vorne ein 120mm Lüfter der Luft ins Gehäuse bläst und hinten ein 120mm Lüfter der die warme Luft rausbläst.
    Das ist die Grundvoraussetzung für eine effektive Kühlung.

    Der Macho120 passt.

    PS: Ich kühle meinen i2500K mit den Scythe Katana 4. Der reicht vollkommen aus und ist nicht teuer.
    http://geizhals.de/scythe-katana-4-scktn-4000-a764637.html
    Als Gehäuse Lüfter:
    http://geizhals.de/enermax-t-b-silence-120x120x25mm-a-uctb12-a535732.html
    oder
    http://geizhals.de/scythe-slip-stream-120-800rpm-sy1225sl12l-a294636.html
     
    Last edited: Apr 20, 2013
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde einen Top-Blower vorschlagen.
    http://geizhals.at/de/scythe-kabuto-ii-sckbt-2000-a839777.html

    Passt erstens locker rein (140mm Höhe trotz 120er Lüfter und 6 Heatpipes), kühlt zweitens die Sockelumgebung des Mainboards incl. der Spannungswandler noch mit und kann drittens von den Seitenlüftern profitieren - sofern diese die Luft REINpusten (ggf. kann man da auch noch einen kleinen Lufttunnel von einem Gehäuse-Lüfter zum CPU-Lüfter basteln, sofern die dann zufällig auf der gleichen Höhe sind). Raus sollte die Luft dann hinten trotzdem noch gepustet werden, wenn oben auch noch Platz für einen Lüfter ist, dann auch dort noch.

    Vielleicht beantwortest Du meine Frage nach den Gehäuselüftern auch noch vollständig, evtl. ist sogar der CPU-Kühler ausreichend und Deine Gehäusebelüftung ist nur murks. ;)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit Pushpins habe ich gerade schlechte Erfahrungen gemacht. Nachdem ich das Wärmeleitpad bei einem Boxed Kühler gegen Wärmeleitpaste ersetzt habe, steigt die CPU Temperatur stark an bei Belastung. Ich vermute, dass der Anpressdruck des Kühlers nicht mehr erreicht wird, der erforderlich ist, um die Wärme gut zu übertragen.
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Bei mir hat alles geklappt. Aber die Pushpins gefallen mir auch nicht besonders.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Genau, dann lieber eine Hebelmechanik - die Pushpins machen den Eindruck-> nur zum einmaligen Gebrauch!

    Gruß kingjon
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Verschraubung meines Macho gefällt mir auch nur zu 99%. Der wird zwar verschraubt, aber die Schrauben haben einen DAU-freundlichen maximalen Anzugspunkt.
    Beim Thermaltake vorher konnte ich die Schrauben festziehen, bis sich das Halteblech und das Mainboard verbog. Erst dann saß der richtig gut. :)
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei meinem Mugen habe ich auch genau an dem Punkt aufgehört die Schrauben noch mehr anzuziehen. ;)

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page