1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Drucker?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Thomania, Feb 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem neuen Tintenstrahl-Drucker und komme einfach nicht weiter.

    Der Drucker soll A4 - Format drucken. Er soll vom normalen Text über Grafik bis hin zu einem ordentlichen Foto drucken können und unter 100 Euro kosten.

    Ich möchte einen Drucker, der einzelne Tintentanks verwendet und in dem ich ohne Probleme kompatible Patronen nutzen kann.

    Leider sind die Canon-Drucker Pixma IP 3500 oder 4500 ja inzwischen nicht mehr bezahlbar.

    Gibt es eine Alternative von einem anderen Hersteller?
    Hat jemand einen Tip?

    thomania
     
  2. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

  3. Thomania

    Thomania Kbyte

    @ Firebol-83

    Vielen Dank für die Tipps!

    Wie gesagt, ich möchte in dem neuen Drucker gern bezahlbare, kompatible Ersatzpatronen verwenden können. Die gibt es, so weit ich weiß, für den IP 4600 nicht.

    Mit den Epson- Geräten kenne ich mich nicht so aus. Ich schaue sie mir mal intensiv an.
     
  4. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Wie wäre es denn mit dem Pixma 3600.
    Druckkosten sind zwar etwas teurer als beim 3500er aber immer noch günstiger als beim HP Photosmart D5460.
    Druckqualität ist sehr gut.
    Mit einer Patrone kann man ca. 270 Seiten drucken.Also 100 Seiten weniger als der Vorgänger.
    Bei ebay habe ich den 3500er ausgemacht, mit Umbau für alle Patronen. Allerdings weiß ich nicht vertrauenswürdig das ganze ist. Wenn das in Frage kommt bitte vorher genau informieren.
     
  5. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Ich würde dir auch den IP3600 empfehlen. Liegt ungefähr bei 65 Euro (Natürlich nicht Mediamarkt ;)) . Der Unterschied zum IP 4600 ist , dass der 3600 kein Duplexdruck kann. Wenn man auf sowas verzichten kann ist der IP3600 bestimmt eine sehr gute Wahl in dieser Preisklasse.

    Die Preise für eine Seite A4 Foto Druck liegen mit 42 bzw 43 Cent im guten Mittelfeld. Für ein besseres P/L musst du mehr in den Drucker investieren!

    http://www.druckerchannel.de/ranking.php?tabelle=tinte_office
     
  6. Thomania

    Thomania Kbyte

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Ich werde mir das Ganze wohl nochmal richtig überlegen. Ich bin eigentlich auch sehr von Canon überzeugt, nur leider sind sowohl im IP 4600 als auch im IP 3600 keine kompatiblen Patronen verwendbar.

    Naja, mal schauen - vielleicht wirds doch einer von den beiden vorgenannten.
     
  7. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Naja der IP3500 kann das ja. Kostet halt aber auch ca 120 Euro. Aber wenn du wirklich viel druckst, hast das Geld mit kompatiblen Druckerpatronen relativ schnell wieder reingedruckt. Musst dir mal ausrechnen.
     
  8. Thomania

    Thomania Kbyte

    Eben!

    Leider ist mir der IP 3500 mit den jetzigen Preisen eben auch zu teuer. Deshalb neige ich doch zum IP 3600.
     
  9. TeQQi

    TeQQi Kbyte

  10. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

  11. Thomania

    Thomania Kbyte

    Ja leider! Die IP3500, die es noch gibt, sind leider ziemlich teuer.
     
  12. feja

    feja Byte

    Hallo,

    das gleiche Problem hatte ich auch. Habe mich für einen Brother- Drucker entschieden und alle Canon und Epson Besitzer beneiden mich.

    Die Hauptgründe für ein Brother Modell:

    1. Kein anderer Hersteller gibt 3 Jahre Garantie !!
    2. Verwende kompatible Patronen von Anfang an und das sind jetzt schon
    mehr als 2 Jahre.
    3. Drucke ohne Ende auch wunderschöne Fotos, da die Druckkosten für
    eine Patrone, gleich ob Farbe oder Black, unter 1.- Euro liegen.
    4. Bisher nie auch nur ein kleines Problem gehabt.
    5. Der Anschaffungspreis lag bei 70.- Euro, also kein grosses Risiko.

    Mein Fazit: Wenn man die Druckkosten und auch die Qualität der Ausdrucke berücksichtigt, dann kannst du dich nur für einen Brother entscheiden. Da werden all deine Wünsche und Ansprüche erfüllt.

    Gruss und viel Glück
     
  13. Thomania

    Thomania Kbyte

    @feja:

    Welchen Brother-Drucker hast du?
    Ich habe so ähnliche Äußerungen schon des Öfteren gehört.
     
  14. feja

    feja Byte

    Hallo,

    ich habe einen Multifunktionsdrucker DCP-130C. Es gibt mittlerweile jedoch schon neuere Exemplare wie den DCP-135C oder DCP-150C.

    Ausserdem gibt es auch Modelle mit Faxanschluss, die nur wenig teurer sind.

    Es stimmt wirklich, dass meine Bekannten mich wirklich beneiden, da meine Druckkosten nicht mit Canon, Epson und schon gar nicht mit Lexmark Druckern zu vergleichen sind. Die zahlen ja mehr als das 10-20 fache an Druckkosten.

    Gruss
     
  15. Thomania

    Thomania Kbyte

    @feja:

    Vielen Dank für deinen Tipp!

    Ich muss ehrlich sagen, die Brother-Drucker habe ich immer etwas übersehen aber nach intensiven lesen und vergleichen sieht es im Moment ganz danach aus, als könnte es der DCP-145C oder der DCP-165C werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page