1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welchen lüfter?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by pander, May 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pander

    pander Kbyte

    erstens hab ich da keine halterungen und zweitens will ich nur ungern das gehäuse zersägen...
     
  2. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    wieso kannste den vorne keinen Platzieren?
    keine Löcher oder /und Halterungen vorhanden oder kein Platz?

    Dremel und selfmade;) :D
     
  3. pander

    pander Kbyte

    das ist es ja, vorne kann ich keinen platzieren, deshalb habe ich ja überlegt, dass ich wenigstens hinten ganz unten diese kleine öffnung mache
     
  4. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    also der Lüfter sollte dann ein 80iger Gehäuse Lüfter sein.

    Spannung ist meist 12V (Stromstäre is recht ladde) die Spannung kann man aber auch drossel durch umklemmen der Kabel oder eine Lüftersteuerung.

    dann soltest du noch vorne unten einen Lüfter rein machen wenn möglich der kühle luft ins Case saugt und hinten der bläst dann die Luft raus.

    (Warme luft steigt bekanntlich nach oben)

    Mfg.Nobody
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meine Lüfter laufen eigentlich alle rund, die vibrieren nicht. Probiers aus und nimm einfach Schrauben, die passen - evtl. hat Dein lokaler PC-Händler ein paar übrig.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sintec-Lager sind eigentlich besonders vibrationsarm.

    Wenn der Kühlkörper einen 80er-Lüfter befestigungstechnisch verträgt, sollte das funktionieren.

    Für den Einsatz als CPU-Kühler empfielt sich mindestens 2000 U/Min, besser 2500. Mehr führt nur zu unnötigem Lärm. Wenn Du vorhast, eine Lüftersteuerung zu benutzen, geht natürlich auch mehr - kann man ja bei Bedarf runterregeln.

    Wenn Dein Board noch freie 3pin-Stecker hat, dann kannst Du die Lüfter auch da anschließen. Aber mit 4poligen Anschluß zum Durchschleifen gehts auch, da wird dann halt die Drehzahl nicht überwacht.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das höre ich zum ersten Mal. Wieso soll ein Lüfter durch die Art des Lagers nicht für die CPU-Belüftung geeignet sein? Wer sagt sowas?

    Ein 3poliger Molexanschluß ist der normale Stecker, um einen Lüfter am passenden Anschluß am Mainboard zu betreiben.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achte auf Testberichte...
    Der SLK9xx paßt wohl auch auf nen P4-Sockel und da dann ein Lüfter nach Wahl drauf, z.B. Papst mit 19dB sollte für angenehme Ruhe und trotzdem gute Kühlung sorgen.
    Und für Strom gibts Verteiler.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Festplattenlüfter unter der Festplatte sorgen schon für ein wenig Kühlung, verwirbeln letztendlich aber nur die warme Luft.
    Lüfter für den 5,25"-Schacht haben meist ein nervendes Geräusch.
    Wenn Du hinten einen Lüfter anbringst, würde der sich die Luft auch so durch eine entfernte 5,25"Blende saugen. Hab ich bei mir mal ne Zeitlang gemacht, mit der Hand war ein deutlicher Luftzug zu spüren - nur leider kommt der HDD-Lärm ungedämmt nach draußen und so ein offener Schacht sieht auch nicht besonders aus.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die kalte Luft sucht sich dann den kürzesten Weg und kommt eigentlich gar nicht durchs Gehäuse - ist nicht sinnvoll.
    Du kannst ja gegenüber der CPU in der Seitenwand ein 80cm Loch bohren und mit einem "Windkanal" der CPU frische Luft zuführen, wenn es vorne wirklich gar nicht geht. Aber mal eben mit der Bohrmaschine ein hübsches Muster aus 5mm-Lüftern sollte doch möglich sein.
    Nö, nicht durch den Stromanschluß. Einfach umdrehen den Lüfter.
    Es gibt dafür Lüftergitter, auch mit mit Staubfilter.
    12V und eine Deinem Gehör und gewünschtem Luftdurchlaß angepaßte Umdrehungsgeschwindigkeit (aus der sich dann die Stromstärke ergibt...)

    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page