1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen MB-Chipsatz für nVidia-Graka

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by MarkusO, Apr 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Hi Leute,

    ich plane in nächster Zeit, mir nen neuen Rechner zu bauen, wobei ich meine aktuelle Graka (8800GTX) mitnehmen will.

    Ist es beim Einsatz einer einzelnen Graka wichtig, welcher Chipsatz auf dem Mobo ist?

    Also für nVidia-Karten nur nForce-Chipsätze und für ATI-Karten nur Intel-Chipsätze?

    Ich würde eigentlich mit einem Board mit dem Intel X48-Chipsatz liebäugeln.
    Seht Ihr da ein Problem?

    Viele Grüße
    MarkusO
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nein, da gibt es bis auf multi GPU keine Unterschiede (SLI geht nicht auf Intel Chipsätzn, Crossfire nicht auf nForce Chipsätzen (und das geht auch nur nicht, weil nVidia/ATI die Treiber so modifizieren das sie auf dem jeweiligen Chipsatz kein SLI/Crossfire freigeben, physikalisch/elektrisch wäe das kein problem)).

    Gruß DarkRhinon
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du keine besonderen Anforderungen hast, genügt ein günstiges P35-Board wie z.B. das MSI P35 Neo2-FR.
     
  4. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Hm, nur DDR2-800.
    Gibt das keinen Engpass?
    Ich plane einen QX9650 einzubauen.
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Nein eigentlich würde 667-er reichen, aber bei den derzeitigen Preisen nimm 800-er
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Jep, die paar Cent wirst du noch übrig haben. :D Gegen das vorgeschlagene MSI spricht also nichts wie ich sehe. Viel Spaß damit.
     
  7. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    ich danke Euch für die Tipps.
    Da spare ich mir ja noch ein paar Mark 50 :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page