1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Printserver?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by littlemina, Feb 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo ihr Lieben!

    Ich bekomme demnächst von meiner Schwester ihre beiden Drucker (Brother HL-2030 und einen HP - leider weiß ich gerade nicht, welches Modell, aber auch so in der Altersklasse wie der Brother).

    Da ich zu Hause mit meinem Notebook arbeite und das an keinem festen Ort, würde ich die beiden Drucker gerne an einen Printserver anschließen, der im Netzwerk angemeldet ist.

    Erste Frage: Laufen beide USB-Drucker nebeneinander an einem Printserver?

    Zweite Frage: Welchen könnt ihr mir empfehlen?

    Mein Notebook ist der Acer Aspire 7720G
    Betriebssystem ist Windows Vista mit Service Pack 1 (sagt mir zumindest mein System ;) )
    Prozessor ist Intel Core 2 Duo processor T5800, 2.0 GHz
    und 3 GB RAM

    Und wichtig: Wir haben ein WPA2-Netzwerk... ;)

    Vielen Dank schonmal :)

    littlemina
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei einem Printserver musst du schauen, dass dein Drucker unterstützt wird. Die meisten Printserver unterstützen nur den Anschluss eines Druckers.
    Multifunktionsgeräte müssen den Netzwerkbetrieb unterstützen, sonst ist nur die reine Druckfunktion nutzbar.
    Und wenn du den Printserver über WLAN betreiben willst, musst du halt ein entsprechend aktuelles Modell auswählen.

    Übrigens ist ein Anruf bei Support des Druckerherstellers oftmals der schnellste Weg, entsprechende Empfehlungen zu bekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page