1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Ram für HP Omnibook XE3?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Schattenjäger, Apr 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich würde gerne den Ram Speicher für mein HP Omnibook XE 3 erweitern. Welchen Ram kann ich nehmen? In meinem Benutzhandbuch steht: EDO Ram Module werden nicht unterstützt. Ich soll gefälligst nur HP SDRAM Module verwenden.
    Da ich mich in Sachen Arbeitsspeicher für Laptops null auskenne, nun meine Frage: sind die SDRAM Speicher genormt mit den Anschlüssen so wie bei den PC´s ? Oder gibts da speziell welche für mein Omnibook XE3?

    Danke schon mal für Eure Mithilfe

    Gruß
    Schattenjäger
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    das NB gibt's mit verschiedenen Chipsätzen (i440zx/bx, i830MG, evt. noch andere) - davon ist abhängig, welche RAMs mit welcher Größe tatsächlich laufen! also: EverestHome bemühen! ;)
     
  3. ach so.......bitteschön

    --------[ Chipsatz ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

    [ North Bridge: Intel 82443BX/ZX ]

    North Bridge Eigenschaften:
    North Bridge Intel 82443BX/ZX
    Revision / Stepping 03 / C1
    Gehäusetyp 492 Pin BGA
    Gehäusegröße 3.5 cm x 3.5 cm
    Core Spannung 3.3 V
    In-Order Queue Depth 4

    Speicher Timings:
    CAS Latency (CL) 2T
    RAS To CAS Delay (tRCD) 3T
    RAS Precharge (tRP) 3T

    Speichersteckplätze:
    DRAM Steckplatz #1 128 MB (SDRAM)
    DRAM Steckplatz #2 128 MB (SDRAM)

    AGP Controller:
    AGP Version 1.00
    AGP Status Aktiviert
    AGP-Geräte S3 Savage/IX+MV (86c294)
    AGP Durchsatzgröße 64 MB
    Unterstützte AGP Geschwindigkeit 2x
    Aktuelle AGP Geschwindigkeit 2x
    Fast-Write Nicht unterstützt
    Side Band Addressing Unterstützt, Deaktiviert

    Chipsatzhersteller:
    Firmenname Intel Corporation
    Produktinformation http://www.intel.com/products/browse/chipsets.htm
    Treiberdownload http://support.intel.com/support/chipsets/index.htm

    [ South Bridge: Intel 82371EB PIIX4E ]

    South Bridge Eigenschaften:
    South Bridge Intel 82371EB PIIX4E
    Revision / Stepping 02 / A0
    Gehäusetyp 324 Pin mBGA
    Gehäusegröße 2.7 cm x 2.7 cm
    Core Spannung 3.3 V

    Chipsatzhersteller:
    Firmenname Intel Corporation
    Produktinformation http://www.intel.com/products/browse/chipsets.htm
    Treiberdownload http://support.intel.com/support/chipsets/index.htm
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > North Bridge: Intel 82443BX/ZX
    > ...
    > Speichersteckplätze:
    > DRAM Steckplatz #1 128 MB (SDRAM)
    > DRAM Steckplatz #2 128 MB (SDRAM)

    damit dürfte sich Dein Ansinnen erledigt haben, oder steht in Deinem"Benutzhandbuch", dass da noch mehr geht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page