1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Ram für ms-7042 via apollo pt880

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Boomer85, May 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boomer85

    Boomer85 ROM

    Hallo, ich kenne mich leider nciht so aus. ich wollte meinen 1gb ram auf 2gb aufstocken

    das Board hat 2 Steckplätze, die sogenannte unbuffered dimm 184-pin verwenden. Unterstützt werden ddr sdram 400/333/266, maximum 2gb ohne ecc.

    Wo liegt der unterschied zu 400/333/266, ist das die taktung? habe zb das geshen
    http://www.preissuchmaschine.de/psm_...produkt=327395

    ist das gut?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Boomer85

    Boomer85 ROM

    sry wegen dem link
    das war einer von kingston. kann ich auch ddr2 verwenden?
    in der anleitung vom mainboard steht sowas hier:
    Memory modules can be installed in any combination as follows:
    Slot Memory Module Total Memory
    DDR 2
    (Bank 2 & 3) S/D 64MB~1GB
    Maximum System Memory Supported 64MB~2GB
    DDR 1
    (Bank 0 & 1) S/D 64MB~1GB

    das hier stand beim aktuell eingebauten Speicher:
    Arbeitsspeicher Eigenschaften
    Modulname Siemens SDU06464C3B22IN-6A
    Seriennummer 10000335h
    Modulgröße 512 MB (2 rows, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC2700 (166 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
    Maximale CAS Wartezeit 2.5 (6.0 ns @ 166 MHz)
    2te Maximale CAS Wartezeit 2.0 (6.0 ns @ 166 MHz)

    Speichermodulbesonderheiten
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    Hoffe das hilft weiter
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Im Handbuch steht auf S. 2 nur etwas von DDR1-Speicher. Du hast wahrscheinlich 2x512MB von Siemens. Ist die Frage, ob eine Aufrüsstung noch lohnt. Willst du den PC noch länger benutzen? Was machst du mit dem PC? Welche CPU hast du?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte


    Warum muss bei Medion-Computern eigentlich immer so geheimnisvoll nach Erweiterungsmöglichkeiten gefragt werden? Nicht umsonst gbt es hier einen Bereich gerade für diese Computer. Oftmals hilft da schon ein Blick hinein.
     
  6. Boomer85

    Boomer85 ROM

    Was ist das den für eine hilfreiche Antwort? Ich hätte gerne hilfe beim Ramkauf also schreibe ich in dieses Forum.....Bleib mal aufm Teppich...
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Eine Antwort auf meine Fragen wäre sogar noch hilfreicher...
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im Forum für "Discounter-PCs - Aldi, Lidl und Co" wurde garantiert genau deine Frage zu genau deinem Computer irgendwann bereits behandelt. Da die Mainboards dieser PCs im Alg. speziell für genau diesen PC angepasst und billig gemacht wurden, gibt es oftmals auch spezielle Anforderungen an die Erwiterungsbaugruppen.
    Es dürfte deshalb wesentlich einfacher und sicherer sein, auf bereits gemachte Erfahrungen zurückzugreifen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page