1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Server für kleines Unternehemen ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Schost, Sep 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schost

    Schost Byte

    Hallo,

    wir möchten in unserem Unternehmen einen Server betreiben, auf den man mit 4 -5 PC zugreifen kann und der auch online von außerhalb erreichbar ist.
    (Villeicht sogar über Handy)
    Wir möchten Daten und Programme auf diesem Server gemeinsamt nutzen können...

    Leider ist das ein Thema welches absolutes Neuland für uns ist, daher wäre ich über jeden Tipp dankbar !

    Welchen Server könnt ihr empfehlen, gibt es vielleicht auch gute Online Server als Alternative und wie einfach ist die Konfiguration ?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...um welche Programme und welche Daten handelt es sich?
     
  3. Schost

    Schost Byte

    Zum einen um ganz "normale" Büro Daten wie Bilder, PDF´s, Worddokumente...
    Und eine spezielle Büro Verwaltungs Software, bei der wir sicherlich noch abklären müssten ob diese überhaupt "serverfähig" ist...
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde eher zu einem NAS (abhängig von der Büro Verwaltungs Software) tendieren. Gerade wenn man keine Erfahrung mit Servern hat, ist da die Konfiguration erheblich einfacher.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    :schieb:

    Bitte beim nächsten mal genauer das geeignete Board wählen. Du erhöhst damit deine Erfolgschancen!

    Gruß
    Hascheff
    Moderator des PC-Welt Forums
     
  6. Schost

    Schost Byte

    Die verhält sich doch wie eine normale externe Festplatte die ich z.b. über USB anschließe oder ?
    Oder gibt es NAS mit eigenem Betriebssystem ?
     
  7. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Denke auch, dass sich hier ein NAS anbietet. Auf diesem können dann die Daten abgelegt werden und über das Web oder Netzwerk abgerufen werden. Bei größeren Datenmengen ist jedoch eine Internetverbindung mit hohen Uploadraten notwendig, sprich SDSL.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein NAS kommt immer mit einem integrierten Betriebssystem. Über dieses lassen sich die Festplatten aufteilen und Zugriffsrechte festlegen, sowie einzelne Serverfunktionen für den externen Zugriff aktivieren. Ein NAS wird immer per Netzwerkkabel oder WLAN in das bestehende Netz integriert und läuft unabhängig von den sonstigen Rechnern.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  10. Schost

    Schost Byte

    Danke euch, das hat mich schon mal ein ganzes Stück weitergebracht, und auch von unserem Verwaltungsprogramm sollte das klappen wurde mir gerade mitgeteilt :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page