1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Support muss ein PC Hersteller leisten?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by magandang, Aug 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magandang

    magandang ROM

    Bin mir nicht sicher, ob das Thema hier richtig ist, aber irgendwie gehört es ja auch zur Kaufberatung. Oft wird der Kaufes eines PC bereut, wenn man gewahr wird wie schlecht der Service ist, wenn er denn nicht sogar verweigert wird wie in meinem Fall.

    Ich habe Anfang Mai bei MM einen Scaleo P mit OS Vista Home Premium (2682, der mit 1 TB Festplatte) gekauft. Eigentlich wollte ich keinen PC mehr von FS kaufen, weil ich schlechte Erfahrungen mit dem Support gemacht habe, wie sicher hier viele bestätigen können. Leider wiederholt sich jetzt die Geschichte und ich bereue schon den Kauf.
    Jetzt wollte ich für meine Schwester per Remoteunterstützung Hilfe leisten. Sie hat auch Vista Home Premium, allerdings auf einem Laptop. Es ist mir nicht gelungen, die Remotefunktion erfolgreich durchzuführen. Ich habe gegoogelt und Bekannte gefragt. Die Antworten sind so bunt wie ein Regenbogen. Es gibt auch Aussagen, dass das bei Vista Home Premium gar nicht geht, obwohl das Betriebssystem so tut, als würde es funktionieren. Dass ich nicht falsch verstanden werde, natürlich kann ich keine Unterstützung von FS für den Laptop meiner Schwester verlangen (ist ein Targa), es geht darum dass ich auf meinem PC eine im System verankerte Funktion benutzen will.
    Aber letztlich geht es jetzt gar nicht mehr um Remote, sondern darum, was FS im Rahmen der Garantie leisten muss. Bei einem Anruf erhielt ich wortwörtlich die Antwort: „Wir machen Hardwareprobleme…“. Ich schickte dann eine Mail an den Support und wollte bestätigt haben, dass FS keinen Support für das OS geben will. Von MS bekomme ich ja auch keinen. Die verweisen wiederum an den Hersteller.
    Die Antwort: „Wir bieten Unterstützung zum Auslieferungszustand des Betriebssystems und nicht zu kundenspezifischen Anpassungen (???; von mir). Die Remoteunterstützung ist eine kundenspezifische Anpassung die ausserhalb unseres Supports liegt“. Es folgt dann noch ein Verweis an die zahlreichen Foren im Internet.
    Was ist denn das jetzt? Wenn ich das erste Update des OS gemacht habe, befindet es sich ja auch nicht mehr im Auslieferungszustand, erhalte ich also keinen Support mehr?
    Jetzt meine Frage und Bitte: Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich bin auch für jegliche Ratschläge offen.
    Ich habe die Sache auch MM mitgeteilt und bereits angedeutet, dass ich auf eine Rücknahme des PC bestehe, wenn FS den Support verweigert. Ich hatte den Eindruck, dass man dort über diese Möglichkeit gar nicht überrascht war. Ich habe aber noch keine endgültige Antwort von dort.
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Du hättest Dich vorher kundig machen sollen über das Produkt. Auf dem Paket steht eindeutig:
    OEM System Builder-Paket. Nur zur Lieferung an PC- und Serverhersteller oder -Assemblierer
    http://www.microsoft.com/oem/
    Wenn dieses Paket Software enthält, muß die Person, die die Software installiert, Endbenutzersupport zur Verfügung stellen.
    Dieses Paket oder dessen Inhalte dürfen ausschließlich in dem unter der folgenden Adresse angegebenen Gebiet ausgeliefert werden:
    http://www.microsoft.com/oem/sblicense/territory.

    Lesen Sie die Microsoft OEM System Builder-Lizenz auf der Rückseite dieses Pakets für weitere Informationen und die vollständigen Anforderungen.

    Hier ist ganz klar geregelt, wer Support zu leisten hat, nämlich Du selbst, also mußt Du Dich mit der Materie in vollem Umfang auseinandersetzen. Aber das geht nun mal nicht einfach so, sondern erfordert das Lesen der einschlägigen Literatur und die ist im Paket enthalten!
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hier muss doch unterschieden werden, zwischen Garantie und Anwendersupport.
    Garantie regelt die ordnungsgemäße Funktion des Gerätes. Dazu gehört die Hardware und eine zur Hardware passende funktionierende Software, wenn sie Verkaufsgegenstand war.
    Was der Anwender mit der gekauften Ware dann macht, ist eigentlich seine Sache, den vorgesehenen Verwendungszweck vorausgesetzt. Die Anleitung zur Benutzung der Funktionen wird in den Benutzerhandbüchern (bei Windows das Hilfe- und Support-Center) mitgeliefert. Ansonsten kann ein Benutzer auf entsprechende Schulungen zurückgreifen oder eben weiterführenden kostenpflichtigen Support in Anspruch nehmen.
     
  4. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

  5. magandang

    magandang ROM

    Was heißt, "das hat eigentlich...".Selber mit Vista Premium ausprobiert? Die Optionen sind ja alle vorhanden. Also ich meine, das System läßt einen alles machen, um dann am Ende irgendwelche dubiosen Fehlermeldungen zu geben, aber nicht z.B. die Meldung: Diese Optionen ist nicht durchführbar bei Vista Home Premium. Das ist ja dann eine Fehlfunktion des Programms. Wäre ja schon ein Grund, den PC zurückzugeben.
    "Ultra VNC": Heißt das, mit dieser Software funktioniert es dann doch bei Vista Home Premium? Hast Du Erfahrung mit der Konstellation: PC als Client und WLAN Laptop als Hilfesuchender, beide mit Vista Home Premium?

    Übrigens: Der Link ***** nicht!
     
    Last edited: Aug 6, 2008
  6. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Hm k dachte das sei bei Premium net dabei.
    Hier nochmal der Link
    http://www.chip.de/downloads/UltraVNC-1.0.2_16584694.html
    Das Program läuft unter Win XP sowie unter allen Vista Versionen.) Habe es mit Business und Premium probiert)
    Habe bei mir 4 PC´s.(2 Lappi und 2 Desktop einer davon HTPC). DieDesktop laufen als Server und ein Lappi als Client. Du gib einfach beim Clinet die IP bei VNC des Server PC`s ein.(Steht beim entsprechden PC im VNC Fenster).
    Dann hast du vollen Zugriff. Der Server bemerkt allerdings wenn auf ihn zugegriffen wird (Desktophintergrund wird blau oder schwarz).
    Habe selber mit dem Programm sehr gute Erfahrung gemacht.
    HAbe bei mir die FW ausgeschaltet, da ich die im Router habe, sollte aber auch gehen wenn die Software FW eingeschaltet ist.
    Wenn du Fragen hast kannst auch PN schreiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page