1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welchenn USB-Stick?-Verunsicherung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Funmichi, Apr 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Funmichi

    Funmichi Byte

    Hallo!
    Ich wollte mir gerade bei Amazon einen USB Stick mit über 16 Gb kaufen aber, man wird durch die Rezessionen komplett verunsichert, weil es beim 32 Gb Stick bspweise heißt er macht Daten zu Schrott und unbenutzbar.
    Ich habe keine hohen Ansprüche, ich will nur Texte und Tonaufnahmen drauf speichern, und er muss kein HiSpeed sein, aber er sollte keine Daten zu Schrott machen! Das darf auf keinen Fall passieren! Außerdem sollte er die 32 Gb halten, die er verspricht, weil ich die auch brauche.
    Kann ich mir den Stick(von RAM) bedenkenlos kaufen oder muss ich Angst um meine Daten haben(das darf auf keinen Fall passieren!)
     
  2. Seneks

    Seneks Byte

    Ich hatte es noch nie das ein USB Stick mir abgeschmiert ist. Sichere aber immer alle Daten doppelt bzw dreifach. Wenn du dies auch tust , kannst du dir jeden Stick holen. :)
     
  3. Funmichi

    Funmichi Byte

    das problem ist aber, dass ich sehr wenig speicher auf meiner festplatte habe und damit die Daten archiviere und auf jeden x-beliebigen Rechner abrufen kann um an den Daten weiterarbeiten zu können. Ich will so einen großen Stick, weil ich keine Lust habe viele kleine Sticks benutzen zu müssen. Aufgrund meiner Festplattengröße kann ich die Daten nicht sichern.
     
  4. Funmichi

    Funmichi Byte

    mir wurde eine externe festplatte empfohlen, zurecht?

    was haltet ihr von dieser:

    Western Digital WDME1600TE 160GB 2,5 Zoll externe Festplatte USB 2.0 My Passport Essential black-


    noch eine weiterführende frage: ich habe gelesen, man kann mit FAT32 nur bis zu 4GB große Daten kopieren, fallen darunter auch Ordnerm, die größer als 4 GB sind?
    Wenn das so ist, wie formatiere ich sie zu NTFS um?

    MFG
     
    Last edited: Apr 18, 2009
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... da gibt es aber auch noch den unterschied zwischen schnell und langsam.

    sticks, die viel speicher haben und wenig kosten
    sind meist sehr,sehr langsam (3 MB/S schreiben).

    das kann bei großen datenmengen wie z.b. bei einem backup
    schon etwas nerven.
     
  6. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... 2,5" externe platten beziehen den strom aus dem usb-port.
    da ist ein aktiver hub fast pflicht.

    die 4GB-grenze betrifft nur dateien, keine ordner.
    umformatieren kannst du mit windows (2k, xp und vista)
     
  8. Funmichi

    Funmichi Byte

  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    zum 32 GB Stick
    bei FAT32 darf ein File nicht größer als 4GB sein.
    Also z.B. ein Film der nur aus einem File besteht und 4,2GB groß ist geht nicht darauf zu speichern.
    Besteht er aus 4 Teilen a1,05GB geht das.
    Also hättest du kein Problem mit deinen Ordnern wenn die darin enthaltenen Files kleiner sind.
    Bei Festplatten ist das genau so.

    Zur Sicherung:
    Wenn du einen DVD Brenner hast , kannst Du doch die Daten ab und zu auf mehreren RW's brennen . Die kann man nach einiger Zeit dann einfach wieder mit den neuen Daten überschreiben.

    Falls mal was mit dem Stick passiert , sind nicht gleich alle Daten weg.
    Nur die Neueren.
    32GB sind also 8 DVD's , bei 16GB währen es nur 4

    MfG T-Liner
     
  10. Funmichi

    Funmichi Byte

    es wäre sehr hilfreich, wenn mir Jemand darauf eine Antwort geben könnte.
    Stick oder ext. Festplatte?
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wenn ein stick deinen bedürfnissen gerecht wird,
    dann nimm einen stick.

    keine mechanischen teile in dem teil.
    besser zu transportieren.
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >weil die festplatte 180 gb hat und der stick 32 gb

    Ist doch klar (selbst bei gleichem Preis)
    Auf einem 32 GB Stick kannst Du max.32GB an Daten verlieren.
    Bei der Festplatte sind es halt 6 mal soviel , die verloren gehen können.

    MfG T-Liner:cool:
     
  13. Funmichi

    Funmichi Byte

    ich finde das eine komische argumentation, um diesen preisunterschied zu rehctfertigen.
    Da geh ich doch lieber das "Risiko" ein für 50 Euro 180 Gb zu haben, als 36 Gb, oder was spricht sonst noch dagegen?
     
  14. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Man kauft einen Stick ja auch dann, wenn eine festplatte zu groß und schwer ist. 32GB Flashspeicher sind auch deutlich teurer als eine 180GB 2.5" Festplatte, zumal das ganze ja auch eine angemessene Geschwindigkeit bieten soll.
    Du kannst eine Externe Festplatte eigentlich nicht mit einem USB Stick vergleichen^^
     
  15. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... usb bleibt usb,
    ob festplatte oder stick.
    mehr als 480 Mbit/s (usb2) geht nicht.

    @ Funmichi,
    ob du 32 GB oder 160 GB benötigst,
    das musst du schon selber wissen.

    wenn die festplatte einen stoß bekommt,
    kann das ding schrott sein,

    ein stick wird das eher verkraften.
     
  16. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Und noch was um die Endscheidung zu erschweren :ironie:

    Ein Stick hat kein externes Netzteil
    Ne Festplatte schon , oder bei 2,5 braucht man 2 USB Anschlüsse (unter Umständen )


    MfG T-Liner
     
  17. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Es geht darum, das es wirklich sehr lahme USB Sticks gibt :rolleyes:
     
  18. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... hatte ich schon weiter oben erwähnt.

    du hast schon recht,
    es gibt nur sehr wenig modelle die wirklich "schnell" sind.
    und die sind auch noch verhältnismäßig teuer.
     
  19. mac gyver

    mac gyver Byte

    also fakt ist jedenfalls dass du auf keinen fall einen usb-stick als "2. festplatte" benutzen solltest sondern eigentlich nur zum transport von daten. das heißt wenn deine festplatte nicht groß genug ist um die daten trotzdem draufzubehalten solltest du dir entweder eine externe kaufen oder einfahc ne weiter einbauen. dann kann es eigentlich jeder USB-stick sein.
    gruß!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page