1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Brenner, Lite-On oder MSI?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by organic, Dec 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. organic

    organic Byte

    Hallo, ich stelle gerade einen Komplett-PC zusammen. Könnt ihr mir eine Empfehlung bezüglich eines Brenners geben. In dem Internet-Shop wo ich auch die Sachen kaufe kommen für mich zwei Brenner in die engere Auswahl:

    Der Lite-On (48/12/48) oder der MSI (Dragonwriter 48/16/48). Das Board ist ebenfalls ein MSI, aber das sollte egal sein.

    Beide kosten je 63 Euro.

    Welcher kann besser mit kopiergeschützten CD}s umgehen?

    Als DVD-Laufwerk nehme ich voraussichtlich das Toshiba 1712.

    mfg
     
  2. Jim Knopf6

    Jim Knopf6 Byte

    Hallo,

    dem kann ich nur zustimmen ansonsten ist die geschwindigkeit wohl nicht zu messen !
    Wenn man nicht auf MT wert legt ist der 48-fach mit etwar 15,- euro der billigere !
    In den links die ich Dir gegeben habe sind einige beiträge wo es heißt der 52-fach Lite-On kommt mit einigen KS besser zurecht !
    Naja kann dazu nicht viel sagen hatte davor eine AOpen der ist nicht so dolle gewesen !

    Mfg
    Jim
     
  3. Elumpant

    Elumpant Byte

    Hallo,

    der 52x-Brenner von Lite-On ist Mt. Rainier fähig, was der 48-fach meines Wissens nach nicht ist.
    Wer\'s braucht, ist mit dem 52-fach besser bedient.
    Ansonsten sind die Geschwindigkeitsunterschiede marginal.
     
  4. organic

    organic Byte

    Hi,

    Danke für die guten Links! Damit kann ich was anfangen

    noch eine Frage: Ist der 52-fache Brenner von Lite-On nur schneller als der 48-fache oder auch sonst besser? Zahlt es sich aus hier ein paar Euro mehr auszugeben?

    mfg
     
  5. Jim Knopf6

    Jim Knopf6 Byte

    Hallo,

    um Sicherheitskopien von PC-Games zu machen ( mit z.b. ******* ) ist auf jeden fall der Lite-On der bessere , soweit ich weiß ist der MSI ein Philips OEM und somit nicht sd2.5x geeignet !
    Wenn Du Sicherheitskopin von Audio-CD}s machen willst dann ist der Yamaha F1 erste wahl , man kann auch einen Plextor nehmen aber ich denke der F1 ist besser !
    Naja der Yamaha und der Plextor sind nicht so günstig aber auch ne Klasse für sich ! Ich würde mir Online Preisvergleiche einholen , da kann man so manches schnäpchen schlagen !
    Als Lesegerät ist der Toshiba M 1712 die beste wahl die Du treffen kannst !

    So hier noch ein paar links :

    http://15199.rapidforum.com/

    http://15199.rapidforum.com/topic=100286190532

    http://www.fradomenia.de/sd_listen/neue_brennerliste.htm#p

    das sollte Dir eine Hilfestellung sein !

    Meine Clone-Ware : Lite-On 52246S / Yamaha F1 / Toshiba M 1712

    Mfg

    Jim
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page