1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Browser hat den besseren Phishing-Schutz?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Nov 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Ich hätte es mal origineller gefunden, wenn die Studien der Auftraggeber den Anderen als besser eingestuft hätten :D
     
  2. mr.aldei

    mr.aldei Halbes Megabyte

    Wohl wahr. Aber alles andere hätte mich auch sehr erstaunt.

    Dem ist nichts hinzuzufügen.
     
  3. Joe-Fox

    Joe-Fox Byte

    Bin da beim seamokey eh überfragt ob der sowas hat.

    Jedenfalls hab ich die Erfahrung gemacht das der IE 7 mit dem Phishing-Filter ne Page noch langsamer lädt also ohnehin schon.

    Deswegen hab ich die Funktion da auch gleich abgestellt.

    Aber Verbesserungen sind da eh meist immer noch drin!!

    Gruss
     
  4. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Grundsätzlich sollte der Phishing-Filter wirklich nur bei ganz wenigen Websites zunächst Microsoft-Server kontaktieren, bevor die Website geladen wird. Eine Whitelist liegt lokal auf dem Rechner und enthält eigentlich so ziemlich alle gängigen, sicheren Websites, die Anwender so besuchen.

    Bei aktivierten Anti-Phishing-Filter erkennen Sie an einem Icon in der Statusleiste, ob zunächst Daten an Microsoft gesendet werden oder ob die Seite direkt geladen wird.
     
  5. Twoing

    Twoing Byte

    Mein Beitrag schneidet das Artikelthema zwar nur aber es dürfte auch im Interesse der PCWelt sein.

    Ich benutze die neuste 1.5.x Version von Thunderbird und bin ganz zufrieden damit, nur der Phishing-Filter markiert alle Newsletter von PCW als Phishingversuch. Gibt es irgend eine Möglichkeit den Phishingfilter anzupassen?

    Gruss
    Twoing
     
  6. paxter

    paxter Byte

    ich kann es nicht fassen....
    wieso wurde für einen solchen test schon wieder opera nicht getestet ?
    steckt da etwa absicht dahinter ? werdet ihr von den beiden browserherstellern bezahlt und von opera nicht ?
    :motz:
     
  7. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Der beste Schutz vor Phishing heißt immer noch brain.exe - und es ist plattformunabhängig!
     
  8. Muahaha. Dem kann ich mich nur anschließen. Leider sind viele brain.exe-Dateien fehlerhaft. Und man wird ja auch kaum noch zum Denken aufgefordert. Wenn die Leute immer schlechter Rechtschreiben, na da wird dann einfach das Niveau der Rechtschreibung gesenkt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page