1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Kühler passt ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Patagonier, Feb 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe einen Medion 8800 von Aldi gekauft.
    Böser Fehler, denn man kann hier so gut wie gar nichts selber reparieren oder austauschen.
    Der eingebaute Kühler ist echt schrottig, denn die CPU hat nach ca. 10 Minuten eine Temperatur von über 70°C.
    Einen neuen Kühler einzubauen ist nicht drin, denn das MS 7204 Board hat keine genormten Schraublöcher, sodaß die normalen handelsüblichen Kühler gar nicht verbaut werden können. Oder weiß hier jemand eine Kühler der garantiert passt ?
    Wenn man ein neues Borad kauft ( auf welches dann zwar der Kühler passt), benötigt man gleichzeitig ein neues Gehäuse und dann sind all die netten Funktionen wie Display, Kartenleser und MediaButton nicht mehr wert, weil es dafür nur auf dem MS 7204 die entsprechenden Anschlüsse gibt.Von Treiberproblemen mal ganz zu schweigen.
    Und schon wird aus dem vemeintlichen Schnäppchen ein richtiger Reinfall--Schade eigentlich.:(
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. klar.soweit

    klar.soweit Guest

    habe selbigen rechner und er läuft und läuft und läuft...

    wie hast du die cpu-temp. ausgelesen? wenns wirklich 70 grad sind, ist das zuviel. da wird deine cpu nicht alt.
    jedoch meine hat auch nach mehreren stunden immer nur um die 50grad.

    im geheimen bios kannste, ich glaub bei pc health status, einstellen, wann der cpu-lüfter sich wie schnell drehen soll, um die cpu bei einer von dir eingestellten temperatur zu halten... also ich hab da der cpu 50 grad eingestellt und ne differenz von +/- 3 grad.
    so bewegt sich der lüfter nun mit einer umdrehungszahl zwischen 550 und 900 je nachdem...
    so kann man auch die lautstärke ertragen.


    by the way: "ab werk" war die cpu-temp. in meinem md8800 bei 63 grad mit ner differenz von 4grad eingestellt. so brauchte der lüfter sich zwar nur 300mal in der minute drehen. allerdings würde wohl bei der einstellung die cpu allerhöchstens die garantiedauer überleben. scheinbar is es das, was medion will. :aua: ich wollt es nicht drauf ankommen lassen.
     
  4. Lobo666

    Lobo666 Byte

    Ich gehe auch mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit von einem Auslesefehler aus. Ich hab nämlich das selbe Prob. Bei mir werden nach längerm Spielen von Everest und Speedfan Temps von fast 90°C angezeigt. Allerdings scheinen nicht alle 8800 Besitzer dieses Prob. zu haben. Normalerweise müsste der Rechner bei über 68°C CPU Temp. einfach ausgehen (Sicherheitvorkehrung von Intel). Solange das System auch im Sommer unter vollast stabil läuft brauchst du dir keine Sorgen zu machen denke ich... :cool:
     
  5. Also ein Auslesefehler kanns eigentlich nicht sein.
    Drei Programme lesen die gleiche Temperatur (Everest SiSoftSandra und FanSpeed).
    Was mich allerdings auch stutzig mach, ist die Tatsache daß das Teil völlig unberührt weiterläuft.
    Die rpm beim CPU Lüfter werden übrigens mit unte 1000 angegeben.
    ich hab jetzt zwei neue Gehäuselüfter eingebaut und da sinkt die Temperatur auf 65° (CPU) 65°8 (Mainboard) wobei die allerdings immer konstant bei 65° bleibt und 48° (Seagate FP)
    Im BIOS ist allerdings die Option für die Lüftersteuerung deaktiviert.Wie kann man das denn ändern ? Und was ist ein "geheimes" BIOS ?
     
  6. Lobo666

    Lobo666 Byte

    Ja bei mir lesen auch alle Programme die selbe Temp aus, das muss aber nichts heißen, ist eben ein OEM Board. Ich hatte im Sommer angeblich 105°C und diesen Wert wage ich zu bezweifeln...
    Die Einstellungen für die Lüfterdrehzahl kannst du (wenn du kein bios update gemacht hast) ändern indem du beim booten F11 drückst und dann am8888egh als Passwort eingibst, dann kommst du nämlich ins erweiterte Bios.
    Die Chipsatztemp. ist bei diesem PC immer 65°C und die wird auch korrekt angezeigt. Wenn du den Pc im betrieb mal öffnest wirst du feststellen das du dir am Chipsatz-kühlkörper die Pfoten verbrennst, an den Heatpipes des CPU lüfters allerdings nicht...
     
  7. Werde ich heute abend gleich mal ausprobieren.
    Vielen Dank für die Tipps.
    Den Samurai Kühler habe ich übrigens gerade bestellt.
    Hoffentlich passt der auch wirklich.Der Hardwarehändler meines Vetrauens hat auch noch nicht erlebt, das ein Standardkühler nicht aufs Board passt wegen der anders gesetzten Schraublöcher.
    Normalerweise sind die immer quadratisch um die CPU angeordnet aber beim MS 7204 sind die Löcher eher rechteckig verteilt. Warum machen die das denn nur ??
    Werbung für Aldi PC´s ist das nicht gerade :bse:
     
  8. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Ich kenne zwar den 8800 nicht, da ich noch den 8383 habe. Aber das Problem mit der Temperatur ist das Gleiche, ebenso die Befestigung des Kühlkörpers.

    Fast alle Medion-Rechner zeigen höhere CPU-Temperaturen an, als andere MoBo's. Lt. der Auskunft eines Medion-Technikers, den ich kürzlich bei mir hatte, liegt es an der anderen Auslesemethode.
    Trotzdem kann man mit einem guten Kühlkörper und Lüfter die Temperatur deutlich senken. Bei meinem Rechner habe ich mal den Kühler abgenommen, die alte Wärmeleitpaste entfernt und neue (Arctic-Cooling) draufgemacht. Und siehe da, die Temperatur ist etwa 10° niedriger als vorher. Wenn es gelingt, den Anpreßdruck des Kühlkörpers noch etwas zu erhöhen, sinkt die Temperatur nochmals um etwa 5°.
     
  9. klar.soweit

    klar.soweit Guest

    wenn die 48grad bei der seagate stimmen, dann ist das erheblich zu warm.
    meine hat immer so um die 31-32grad, bei vollast mal 34. im heissen hochsommer war das allerhöchste 38grad (allerdings hatte ich da in meinem dachstudio auch 36grad hitze-normale raumtemp. um die 22grad)... da hab ich den rechner dann auch ausgestellt.

    48grad für ne festplatte find ich heftig heiss.

    ansonsten sind meiner meinung nach allgemein die temps in deinem pc zu hoch. auch die 65grad fürs mainboard.

    medion-rechner sind immer wärmer als andere. in allen bereichen. das liegt an der bauweise innen. allein schon dieses plastikteil im 8800, an dem die hdd dranhängt... das unterbindet nun wirklich jeden versuch von luftzirkulation.:aua:

    auf jeden fall: wenn hdd und cpu dauerhaft auf so hohen temps laufen, dann werden die nicht alt.

    bei mir hat also die umstellung im geheimen bios (cpu: 50grad +/-3grad diff.) und ein zusätzlicher lüfter an der rückwand was gebracht.
    und: mein pc stand vorher "im" pc-schacht des compi-schreibtischs, links wie rechts und hinten sowie oben schick mit holzwänden in nur 4-5 cm abstand zum pc. da hab ich ihn rausgenommen. er steht jetzt frei. :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page